Skip to main content

Hochwertigen Tee erkennen – so geht’s

Wie viele andere Lebensmittel auch, so gibt es Tee ebenfalls in unterschiedlichen Qualitätsstufen. Aufgrund diverser hierzulande geltender Gesetze und Vorschriften muss man sich keine Sorgen machen, dass minderwertiger Tee in der Tasse landet. Allerdings gibt es dennoch einige besonders hochwertige Tees – die dann auch einen ganz besonders hochwertigen Genuss bieten. Wie Sie erkennen können, dass es sich um einen solchen Tee handelt, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Mate Tee kalt trinken? Klaro, als Tereré!

Mate Tee gilt schon seit Langem als das Nationalgetränk vieler südamerikanischer Länder. Aber auch in unseren Breitengraden erfreut sich das Getränk immer größerer Beliebtheit. Das liegt zum einen natürlich daran, dass Mate Tee einfach lecker schmeckt. Zum anderen aber auch, dass Mate Tee eine ordentliche Portion Koffein enthält und damit ein toller Wachmacher ist. Für einen kleinen Koffein-Boost greifen viele deshalb gerne zu Mate Tee. Das ist übrigens auch im Sommer kein Problem, denn Mate lässt sich auch wunderbar kalt trinken. Dafür gibt es sogar einen eigenen Begriff, nämlich „Tereré“. Was genau es mit dieser Mate Spezialität auf sich hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Mate Tee vs. Kaffee – was sind die Unterschiede?

Zum Wachwerden am frühen Morgen, zur Überwindung des Nachmittagstiefs oder auch um den (freiwilligen oder auch unfreiwilligen) All-Nighter zu überstehen – der Griff zum koffeinhaltigen Getränk kann aus den unterschiedlichsten Gründen erfolgen. Um welches Getränk es sich dabei genau handelt, darüber scheiden sich oft die Geister. Für die einen ist Kaffee der Wachmacher Nummer eins, die anderen greifen wiederum lieber zu koffeinhaltigen Tee Sorten wie beispielsweise Mate Tee. Aber welches Getränk ist denn nun der bessere Wachmacher? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Welchen Einfluss hat die Wasserqualität auf meinen Tee?

Kleine Quizfrage zu Beginn: Was denken Sie, beeinflusst mehr den Geschmack einer fertigen Tasse Tee? Ist es a) der Tee selbst oder doch eher b) das Wasser, mit dem der Tee zubereitet wurde? Ein Großteil unserer werten Leserschaft wird sich jetzt sicherlich für Antwort a) entschieden haben. Grundsätzlich falsch liegt man damit jetzt nicht. Denn Tee von niedriger Qualität ist definitiv keine Gaumenfreude. Tatsächlich kann aber auch die Wasserqualität einen erheblichen Einfluss auf den Geschmack von Tee haben. Wie genau sich die Qualität des Wassers auf Tee auswirken kann, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Kräutertee kalt trinken – diese Sorten eignen sich

Kräutertee als Getränk ist bereits seit der Antike beliebt. Das beweisen archäologische Funde aus Ägypten, Griechenland und Rom. Schon damals griff man gerne zu schmackhaften Aufgüssen aus beispielsweise Pfefferminze oder Kamille. Und auch im Mittelalter war man Kräutertees nicht abgeneigt. Davon zeugen zahlreiche Klostergärten, die oftmals heute noch erhalten sind. Selbstverständlich trinkt man heutzutage ebenfalls noch äußerst gerne Kräutertee. Neben klassischem Mono-Kräutertee, der auf eine jahrhundertealte Tradition zurückblicken kann, gibt es inzwischen auch zahlreiche Mischungen, die beispielsweise noch Gewürze oder Blüten enthalten. Besonders im Herbst und Winter greift man hierzulande gerne zu Kräutertee. Aber auch in den Sommermonaten kann Kräutertee zu einem echten Genuss werden. Denn Kräutertee lässt sich oftmals auch sehr gut kalt trinken. Wir verraten Ihnen, welche Sorten sich dafür besonders gut eignen.

Weiterlesen

Schwarzer Tee als Wachmacher – diese Sorten sind ideal

Viele von uns kommen morgens erst so richtig in die Gänge, wenn wir eine ordentliche Portion Koffein intus haben. Erst wenn wir die wachmachende Wirkung des Koffeins spüren, hat unser Zombie-Dasein ein Ende und wir fühlen uns annähernd menschlich. Direkt nach dem Aufstehen erfolgt daher meist direkt der Gang zur Kaffeemaschine. Aber wussten Sie schon, dass nicht nur Kaffee, sondern auch schwarzer Tee ein toller Wachmacher sein kann? Wir verraten Ihnen, welche Schwarztee Sorten sich hier besonders gut eignen.

Weiterlesen

Kräutertee für Kinder – das gibt es zu beachten

Viel trinken ist wichtig – das gilt auch schon für Kinder. Die Kleinen dazu zu motivieren, genügend Flüssigkeit am Tag zu sich zu nehmen, gleicht allerdings oftmals einem Spießrutenlauf. Das ist oftmals dann der Fall, wenn hauptsächlich Wasser angeboten wird. Denn sind wir ehrlich, Wasser schmeckt nun mal eher langweilig. Und während wir Erwachsenen uns in der Regel mithilfe von gesundem Menschenverstand zum ausreichenden Konsum von Wasser überwinden können, bevorzugen die meisten Kinder eher spannendere Alternativen. Ganz vorne mit dabei sind hier Fruchtsäfte und Softdrinks, die allerdings nicht wirklich eine ideale Lösung darstellen. Aber auch mit Tee und dabei ganz besonders Kräutertee kann man für Abwechslung sorgen. Welcher Kräutertee für Kinder geeignet ist und was es dabei zu beachten gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Milder Schwarztee – diese Sorten gibt es

Dass schwarzer Tee bei uns so beliebt ist, hat hauptsächlich zwei Gründe. Zum einen wäre dar der nicht zu verachtende Koffeingehalt vieler Schwarztee Sorten, durch den der Tee zu einem mächtigen Muntermacher wird. Und zum anderen verfügt schwarzer Tee über einen kräftigen Geschmack, der teilweise sogar an Kaffee erinnern kann. Genau diese Kombination ist es, die so viele Teetrinker in ganz Europa begeistert. Aber eben nur viele Teetrinker und nicht alle, denn nicht jeder kann sich mit dem kräftigen Charakter von Schwarztee anfreunden. Aber glücklicherweise ist auch milder Schwarztee keine Seltenheit und so gibt es zahlreiche Schwarztee Sorten, die auch denjenigen schmecken, die eher sanftere Tees bevorzugen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen verschiedene milde Schwarztee Sorten vor.

Weiterlesen

Schwarzer Tee zum Einschlafen – ja oder nein?

In unseren Breitengraden ist schwarzer Tee die am meisten getrunkene Tee Sorte. Zum Frühstück oder auch um das berühmt-berüchtigte Nachmittagstief zu überwinden, greift man hierzulande gerne zur Tasse mit Schwarztee. Wir schätzen den schwarzen Tee ganz besonders aufgrund seines kräftigen Charakters, der je nach Sorte auch noch über würzige, malzige, fruchtige oder blumige und süße Züge verfügen kann. Aufgrund dieser geschmacklichen Vielfalt gibt es für so gut wie jede Gelegenheit den passenden schwarzen Tee. Aber wie sieht es eigentlich in den Abendstunden aus? Eignet sich schwarzer Tee zum Einschlafen oder sollte man abends lieber auf den Tee verzichten?

Weiterlesen

Rooibos Tee für Kinder – ja oder nein?

Rooibos Tee ist das Nationalgetränk von Südafrika, erfreut sich aber auch in unseren Breitengraden enormer Beliebtheit. Das hat der Tee sowohl seiner äußerst unkomplizierten Zubereitung als auch seiner großen Sortenvielfalt und seinem angenehmen Geschmack zu verdanken. Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder greifen gerne zu Rooibos Tee. Aber ist Rooibos Tee wirklich für Kinder geeignet? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen