Skip to main content

Losen Tee wiederverwenden – diese Möglichkeiten gibt es

Recycling spielt in unserer Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle. Schließlich ist es eine gute Möglichkeit, die Umwelt und ihre Ressourcen zu schonen. Nun lassen sich die meisten Lebensmittel natürlich eher schlecht recyceln. Eine Ausnahme davon bildet loser Tee. Denn dieser kann nach dem Aufbrühen noch für vielfältige Zwecke benutzt werden. Wir verraten Ihnen, wie Sie losen Tee wiederverwenden können.

Weiterlesen

Starker schwarzer Tee – diese Sorten gibt es

Während grüner Tee in seinem Ursprungsort Asien noch immer die beliebteste Teesorte ist, wird auf dem europäischen Kontinent bevorzugt schwarzer Tee getrunken. Das liegt daran, dass der eher kräftige Geschmack des Schwarztees den Teetrinkern in unseren Breitengraden eher zusagt als der doch etwa feinere Charakter des Grüntees. Denn in Europa wird nur Tee viel und gerne getrunken, sondern auch Kaffee – gerne auch mit Milch und Zucker. Aus diesem Grund erfreut sich vor allem starker schwarzer Tee großer Beliebtheit, der auf die gleiche Weise getrunken werden kann. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen besonders kräftige Schwarztee Sorten vor.

Weiterlesen

Ist Pfefferminztee grüner Tee?

Pfefferminztee und grüner Tee können sich zumindest auf den ersten Blick wirklich zum Verwechseln ähnlich sehen, was unter anderem daran liegt, dass sich beide Tees durch eine grüne Blattfarbe auszeichnen. Gerade bei Tee-Neulingen kann das schnell zu Verwirrung führen. Aber ist Pfefferminztee grüner Tee oder handelt es sich dabei doch um zwei verschiedene Teesorten?

Weiterlesen

Schwarzer Tee ohne Koffein – gibt es das?

Was denken Sie, ist die in Deutschland am meisten konsumierte Teesorte? Wer hier gerade auf Früchtetee oder Kräutertee getippt hat, liegt falsch. Denn tatsächlich ist schwarzer Tee hierzulande die Nummer 1 und wird vor allem im hohen Norden gerne und viel getrunken. Ob zum Frühstück oder zur Teepause am Nachmittag – Schwarztee darf hier auf keinen Fall fehlen. Nur abends sollte der koffeinhaltige Tee aufgrund seiner wachmachenden Wirkung nicht unbedingt getrunken werden. Oder gibt es etwa auch schwarzen Tee ohne Koffein?

Weiterlesen

Hat Pfefferminztee Koffein?

Pfefferminztee ist der Tee-Klassiker schlechthin. Hierzulande findet er sich in jedem Supermarkt, auf jeder Getränkekarte und auch in fast jeder heimischen Küche. Kein Wunder, denn mit seinem frischen und leicht würzigen Geschmack ist Pfefferminztee sowohl heiß als auch kalt ein leckerer Durstlöscher. Aber hat Pfefferminztee Koffein oder kann man den Kräutertee problemlos rund um die Uhr trinken?

Weiterlesen

Ist Matcha grüner Tee?

Im Laufe der letzten Jahre wurde aus Matcha ein echtes Trendgetränk. Der strahlend grüne Tee ist inzwischen fast in jedem Café auf der Getränkekarte zu finden. Apropos strahlend grün – aufgrund seiner Farbe wird Matcha gerne zu den Grüntees gezählt. Aber ist Matcha grüner Tee oder handelt es sich dabei doch um eine ganz eigene Teesorte?

Weiterlesen

Ist Tee glutenfrei?

Wenn man unter einer Lebensmittelunverträglichkeit leidet, muss man ganz besonders aufpassen, was man isst oder trinkt. Das gilt auch für Menschen, die von Zöliakie betroffen sind, also kein Gluten vertragen. Glücklicherweise gibt es heutzutage zahlreiche glutenfreie Alternativen, auf die man in diesem Fall zurückgreifen kann. Aber wie sieht es eigentlich mit Tee aus? Ist Tee glutenfrei? Das erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen