Skip to main content

Die chinesische vs. die westliche Teezubereitung – das sind die Unterschiede

Je nachdem, in welchem Land man sich gerade befindet, kann die Art und Weise, wie Tee zubereitet wird, unterschiedlich ausfallen. Besonders auffällig ist das, wenn man die chinesische Teezubereitung (Gongfu) mit der uns geläufigen westlichen Zubereitungsmethode vergleicht. Worin genau sich die beiden unterscheiden, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Tee aus Indonesien

Indonesien ist hierzulande ein beliebtes Urlaubsziel und unter anderem für seine malerischen Strände und imposanten Tempelbauten bekannt. Was dagegen noch immer viele nicht wissen ist, dass auf Indonesien auch Tee angebaut wird und das Land über eine eigene Teekultur verfügt. Wie der Tee nach Indonesien kam und was indonesischen Tee so besonders macht, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Die vietnamesische Teekultur

Auch wenn Tee aus Vietnam hierzulande eher eine Seltenheit ist, so zählt das Land dennoch zu den wichtigen Teeproduzenten. Wenn es alleine um die Menge an produziertem Tee geht, dann befindet sich Vietnam hier sogar auf Platz 7. Da ist es naheliegend, dass das Land auch über seine ganz eigene Teekultur verfügt. Und genau diese möchten wir Ihnen in diesem Beitrag näherbringen.

Weiterlesen

Was ist Berber Tee?

In unseren Gefilden ist Tee hauptsächlich ein Getränk für die Herbst- und Winterzeit und wird am liebsten dann getrunken, wenn es draußen so richtig kalt und ungemütlich ist. Das ist aber nicht in allen Ländern auf unserer Welt so. Paradebeispiel dafür ist Maghreb, eine Region in Afrika, wo fast das ganze Jahr über hohe Temperaturen herrschen – und wo zudem der sogenannte Berber Tee beheimatet ist. Was genau es mit dieser Teespezialität auf sich hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

So trinkt man Tee in Australien

Australien ist ein Land mit britischen Wurzeln. Dementsprechend gehört das Heißgetränk auch in „Down Under“ fest zum Alltag. In der Regel bereitet man auch hier den Tee nach englischer Art zu. Jedoch hat sich in Australien auch eine ganz eigene Art der Teezubereitung ausgeprägt – die Zubereitung in der sogenannten „Billycan“. Was genau es damit auf sich hat, das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Sonnenaufgang hinter schneebedeckten Bergspitzen

Die nepalesische Teekultur

Nepal – wer diesen Ländernamen hört, der denkt wahrscheinlich automatisch sofort an Buddhismus, Berge und bunte Tempel. Mit Tee dagegen wird das Land eher selten assoziiert. Zu Unrecht, denn auch Nepal verfügt über eine ausgeprägte Teekultur. Alles Wissenswerte rund um die nepalesische Teekultur haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen

Londoner Wahrzeichen

Very british – eine Einführung in die britische Teekultur

Fällt hierzulande der Begriff „Tee“, so werden viele von uns sofort an ein ganz bestimmtes Land denken – Großbritannien. Zwar wird auf den britischen Inseln kein Tee angebaut, dafür sind die Briten echte Weltmeister im Teetrinken und verfügen über die bekannteste Teekultur Europas. Doch was macht die britische Teekultur so besonders? Das wollen wir in diesem Beitrag klären.

Weiterlesen