Skip to main content

Tee Produktion weltweit

Wenn es darum geht, welches Getränk weltweit am meisten konsumiert wird, dann ist Tee hier auf Platz zwei direkt nach Wasser. Im Durchschnitt beträgt die weltweit täglich konsumierte Menge Tee pro Person rund 0,5 Liter. Tee war also nicht nur in der Vergangenheit ein für die Weltwirtschaft wichtiges Handelsgut, sondern ist es auch heute noch. Wie genau die Teeproduktion weltweit heutzutage aussieht, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Tee aus den Azoren – Europas älteste Teeplantage

Der Anbau von Tee ist nicht nur auf dem asiatischen Kontinent, sondern auch in Europa möglich. So gibt es sowohl in England als auch hier in Deutschland Teegärten, in denen experimentell Teeanbau betrieben wird. Dabei handelt es sich aber wirklich nur um Experimente mit entsprechend geringer Ausbeute, die daher auch nicht im großen Stile käuflich zu erwerben sind. Aber das sind noch lange nicht die einzigen Orte in Europa, an denen Tee angebaut wird. Auch die Azoren zählen zu den europäischen Teeanbaugebieten. Was genau es mit Azoren Tee auf sich hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Hierzulande noch unbekannt – Tee aus Malaysia

Tee hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu dem Nationalgetränk vieler Länder gemausert. Dazu zählen nicht nur Indien, China und Japan, sondern auch Malaysia. Da ist es auch kein Wunder, dass in dem südostasiatischen Land ebenfalls reger Teeanbau betrieben wird. Im Teefachhandel findet sich Tee aus Malaysia hierzulande trotzdem eher selten. Alles über malaysischen Tee erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Teeanbau auch in Deutschland möglich?

China ist das wohl größte und auch älteste Teeanbaugebiet der Welt. Von dort aus hat sich der Tee zuerst nach Japan, anschließend nach Indien und Sri Lanka und zu guter Letzt auch nach Afrika ausgebreitet. Die meisten der hierzulande erhältlichen grünen und schwarzen Tees stammen aus diesen Gegenden. Zu den weniger bekannten Anbaugebieten gehören Russland und die Türkei, was vor allem daran liegt, dass der Tee dort hauptsächlich für den Eigenbedarf produziert wird. Auch in England wächst die Teepflanze inzwischen, nämlich auf Gut Tregothnan – der einzigen Teeplantage auf den britischen Inseln. Aber wie sieht es eigentlich in Deutschland aus? Lässt sich Tee auch in unseren heimatlichen Gefilden anbauen? Dieser Frage wollen wir im folgenden Beitrag auf den Grund gehen.

Weiterlesen

Tee aus Afrika

Tee stammt ursprünglich aus China, hat sich von dort zuerst bis nach Japan verbreitet und im 19. Jahrhundert schließlich auch in Indien Fuß gefasst. Noch immer gelten diese drei Länder als die Spitzenproduzenten für grünen und schwarzen Tee. Anfang des 20. Jahrhunderts hat sich jedoch ein weiterer und gerne unterschätzter Konkurrent dazugesellt – Afrika.

Weiterlesen

Die berühmtesten Teeanbaugebiete

Teeanbaugebiete gibt es viele auf der Welt. Keines davon gleicht dem anderen und alle bringen sie ihren ganz eigenen Tee hervor. Einige unter ihnen haben es geschafft, durch die herausragende Qualität der in ihnen produzierten Tees zu wahren Berühmtheiten aufzusteigen. Und genau diese möchten wir Ihnen jetzt in folgendem Beitrag vorstellen.

Weiterlesen