Skip to main content

Wie wird Tee fermentiert?

Da alle Teesorten aus der gleichen Pflanze (Camellia Sinensis) hergestellt werden, haben Sie sich sicher schon gefragt, warum die verschiedenen Sorten alle unterschiedlich aussehen. Grüner Tee verzaubert mit einer satten grünen Blattfarbe, die aussieht, als wären die Blätter gerade frisch geerntet. Schwarzer Tee zeichnet sich durch seine charakteristischen dunklen Blätter aus und Oolong Tee kann sich zwischen Grün- und Schwarztee bewegen. Aber warum ist das so? Das Geheimnis liegt in der Fermentation.

Weiterlesen

Warum darf grüner Tee nicht zu heiß aufgegossen werden?

Wenn Sie sich schon einmal etwas näher mit den verschiedenen Teesorten beschäftigt haben, dann wird Ihnen sicher aufgefallen sein, dass grüner Tee anders zubereitet werden muss als beispielsweise Schwarztee, Früchtetee oder Kräutertee. Hier fällt nicht nur die Ziehzeit kürzer aus, auch die Aufgusstemperatur unterscheidet sich von anderen Sorten und ist deutlich niedriger. Aber warum ist das so? Wir erklären Ihnen, warum grüner Tee nicht zu heiß aufgegossen werden darf?

Weiterlesen

Wie wirkt Earl Grey Tee?

Earl Grey gehört zu den beliebtesten Schwarzteesorten. Das liegt vor allem an seinem fruchtig-frischen und leicht herben Bergamottegeschmack, der den Tee äußert erfrischend macht. Und auch seine besondere Wirkung trägt zu seiner Beliebtheit bei. Aber wie wirkt Earl Grey Tee eigentlich? Das verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Milder Früchtetee – das macht ihn so besonders

Wer an Früchtetee denkt, denkt meist sofort an den knallroten und stocksauren Tee, den man damals auf Klassenfahr in der Jugendherberge serviert bekommen hat. In der Regel handelte es sich dabei um Hagebuttentee oder Hibiskustee – was dann auch den sehr sauren Geschmack erklärt. Der kann zwar ganz erfrischend sein, ist aber sicher nicht jedermanns Geschmack. Muss es zum Glück auch nicht, denn milder Früchtetee wird immer beliebter. Wir verraten Ihnen, was milden Früchtetee auszeichnet.

Weiterlesen

Welcher Tee wird in Deutschland am meisten getrunken?

Tee liefert sich mit Wasser ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wenn es um den Titel des weltweit beliebtesten Getränks geht. Wenn es ums Teetrinken an sich geht, dann ist Deutschland ganz vorne mit dabei- Eine Region hierzulande hat diese Disziplin sogar geradezu perfektioniert – Ostfriesland. Denn dort werden jährlich etwa 300 Liter Tee pro Kopf getrunken.  Aber welcher Tee wird in Deutschland eigentlich am meisten getrunken? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

6 Fakten über Rooibos Tee

Rooibos Tee ist eine bei Jung und Alt äußerst beliebte Teesorte. Das liegt zum einen an seinem sehr milden und von Natur aus süßen Geschmack. Zum anderen aber auch daran, dass der Tee komplett koffeinfrei ist und daher rund um die Uhr getrunken werden kann. Aber das leckere Getränk hat noch deutlich mehr zu bieten. In diesem Beitrag erfahren Sie 6 interessante Fakten rund um Rooibos Tee.

Weiterlesen

Welchen Einfluss hat das Klima auf den Geschmack von Tee?

Alle (echten) Teesorten werden aus der gleichen Teepflanze hergestellt. Dennoch schmeckt beispielsweise Assam Tee komplett anders als Darjeeling Tee oder Ceylon Tee. Das liegt daran, dass der Geschmack des Tees durch die Umwelt bestimmt wird, in der die Teepflanze wächst. Neben der Beschaffenheit des Bodens spielt hier auch das Klima eine große Rolle. Aber welchen Einfluss hat das Klima denn genau auf Tee? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Tee und Yoga – eine starke Kombination

Was haben Tee und Yoga gemeinsam? Beides sind wunderbar entspannende Achtsamkeitsrituale, die Ihnen dabei helfen können, innere Ruhe zu finden und für einen Moment den Alltagsstress zu vergessen. Genau das macht Tee und Yoga auch zu so einer tollen Kombination! Wir verraten Ihnen, wie Sie Tee in Ihre Yoga-Routine integrieren können.

Weiterlesen

Ist Mate Tee grüner Tee?

Auch wenn schwarzer Tee hierzulande die beliebteste Teesorte ist, so nimmt mittlerweile auch der Konsum von Mate Tee immer mehr zu. Das liegt daran, dass Mate Tee auch koffeinhaltig ist und zudem mit rauchigen, würzigen und fruchtigen Aromen über ein sehr breites Geschmacksprofil verfügt. Aufgrund der Farbe seiner Blätter wird Mate Tee oftmals zu Grüntee gezählt. Aber ist Mate Tee wirklich grüner Tee oder handelt es sich dabei um eine vollkommen eigene Teesorte?

Weiterlesen

Beeinflusst Schwarztee den Schlaf?

Schwarzer Tee zählt hierzulande zu den beliebtesten Teesorten und wird ganz besonders im hohen Norden sehr geschätzt. Das liegt daran, dass man in Deutschland den kräftigen und würzigen Geschmack von Schwarztee gegenüber dem eher frischen Geschmack des Grüntees bevorzugt. Außerdem enthält Schwarztee eine ordentliche Portion Koffein, weshalb er gerne als Kaffee-Ersatz getrunken wird. Aber welchen Einfluss hat Schwarztee mit seinem Koffeingehalt eigentlich auf unseren Schlaf? Das beantworten wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen