Skip to main content

Sollte man Jasmintee am Abend trinken?

Jasmintee zählt zu den ältesten aromatisierten Tees der Welt. Die Kunst, grünen Tee mit frischen Jasminblüten zu aromatisieren, lässt sich bis ins alte China zurückverfolgen. Dort trinkt man den Tee seit rund 1.000 Jahren. Auch hierzulande ist Jasmintee äußerst beliebt und wird aufgrund seiner wachmachenden Wirkung sehr gerne in den Morgenstunden oder auch mittags getrunken. Aber kann man Jasmintee auch am Abend trinken oder sind hier doch andere Teesorten ratsam?

Weiterlesen

Grüner Tee zum Einschlafen – eine gute Idee?

Grüner Tee ist eine der ältesten Teesorten überhaupt und wird in China wahrscheinlich schon seit mehr als 5.000 Jahren getrunken. China ist die Wiege des Tees, von wo sich das Getränk zunächst nach Japan und viele weitere asiatische Länder und schließlich in der gesamten Welt verbreitete. Noch heute zählt Grüntee zu den beliebtesten Tees, was unter anderem an seiner großen Sorten- und Geschmacksvielfalt liegt. Denn je nach Sorte kann grüner Tee über süße, blumige, grasige, fein-herbe, würzige oder auch fruchtige Aromen verfügen, weshalb es für fast jede Gelegenheit den passenden Grüntee gibt. Aber wie sieht es eigentlich in den Abendstunden aus? Eignet sich grüner Tee zum Einschlafen oder sollte man abends doch lieber zu einem anderen Tee greifen?

Weiterlesen

Hat grüner Tee Kalorien?

Grüner Tee ist die älteste Teesorte der Welt und wird bereits seit mehr als 5.000 Jahren getrunken. Sein Ursprung liegt in China, von wo sich das Getränk zuerst über den asiatischen Kontinent und dann in der ganzen Welt verbreitete. Auch heute noch wird Grüntee weltweit viel und gerne getrunken – unter anderem als kalorienarme Alternative zu Limos und anderen Softdrinks. Aber ist das Getränk wirklich so kalorienarm, wie viele glauben, oder hat auch grüner Tee Kalorien?

Weiterlesen

Kann man Pfefferminztee am Abend trinken?

Das ist Ihnen sicher auch schon passiert – Sie haben sich abends noch eine Tasse Ihres Lieblingstees genehmigt und das Ergebnis war dann eine durchwachte Nacht. Das liegt daran, dass einige Teesorten Koffein enthalten und deshalb anregend wirken. Aus diesem Grund ist beispielsweise der abendliche Genuss von Schwarztee oder Grüntee eher weniger empfehlenswert. Aber was ist mit Kräutertee wie Pfefferminztee? Kann man Pfefferminztee am Abend trinken oder ist auch dieser Tee ein Wachmacher?

Weiterlesen

Hat schwarzer Tee Kalorien?

Direkt nach Wasser ist Tee das Getränk, das weltweit am meisten konsumiert wird. Schaut man in unsere Breitengrade, so hat dort ganz besonders eine Teesorte die Nase vorn – schwarzer Tee. Mit seiner großen Sorten- und Geschmacksvielfalt bietet Schwarztee eine leckere Abwechslung zu Wasser und hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber Limos, Säften und Co. – er ist besonders kalorienarm. Zumindest wird ihm das nachgesagt. Aber stimmt das wirklich oder hat schwarzer Tee Kalorien?

Weiterlesen

Ist Tee glutenfrei?

Wenn man unter einer Lebensmittelunverträglichkeit leidet, muss man ganz besonders aufpassen, was man isst oder trinkt. Das gilt auch für Menschen, die von Zöliakie betroffen sind, also kein Gluten vertragen. Glücklicherweise gibt es heutzutage zahlreiche glutenfreie Alternativen, auf die man in diesem Fall zurückgreifen kann. Aber wie sieht es eigentlich mit Tee aus? Ist Tee glutenfrei? Das erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Allergisch auf Tee – ist das möglich?

Ob Heuschnupfen im Frühjahr und Sommer oder die Laktoseintoleranz, wegen der wir nicht zur Sahnetorte greifen können – Allergien sind ganz schön nervig. Allergiker müssen ganz besonders darauf achten, mit welchen Stoffen sie in Kontakt kommen und welche Lebensmittel sie zu sich nehmen. Das kann beispielsweise für Milchprodukte, Getreide oder auch bestimmte Früchte gelten. Aber wie sieht es eigentlich mit Tee aus? Kann man auch allergisch auf Tee reagieren?

Weiterlesen

Zählt Tee als Wasser?

Viel trinken ist wichtig – diesen Spruch bekommt man von jedem Arzt zu hören. Die empfohlene Mindestmenge an Wasser liegt bei 8 Gläsern oder 2 bis 3 Litern pro Tag. Das ist allerdings oftmals leichter gesagt als getan. Denn zum einen kann die regelmäßige Aufnahme von Flüssigkeit im Alltagsstress schnell untergehen, zum anderen mögen viele auch einfach denn doch recht „langweiligen“ Geschmack von Wasser nicht. Auf der Suche nach einer etwas spannenderen Alternative greifen viele hier zu Tee. Aber zählt Tee überhaupt als Wasser?

Weiterlesen

Kräutertee für Hunde

Viele Menschen trinken vor allem in der Erkältungszeit gerne Kräutertee. Da ist es nicht verwunderlich, dass wir Kräutertee nicht nur für uns selbst oder unsere Kinder zubereiten, sondern auch, dass wir dem besten Freund des Menschen einen unserer Kräutertees zugutekommen lassen wollen. Aber dürfen Hunde überhaupt Tee trinken und welche Sorten sind in Ordnung? Lesen Sie in diesem Beitrag wie Sie Ihren Hund bei Magenverstimmungen, Erbrechen, Durchfall oder auch Erkältungen mit bestimmten Teesorten unterstützen und helfen können.

Weiterlesen

Tee bei Husten – Was hilft?

Sowohl um den lästigen Reizhusten zu lindern, als auch um dem Schleim zu lösen oder die entzündeten Bronchien sanft zu heilen: Das bewährteste und bekannteste Hausmittel gegen Husten ist schlicht weg viel (Tee) trinken. Denn wenn die Schleimhäute gereizt sind oder die nächtliche Ruhe gestört wird, ist ein Mittel gefragt, welches dem Husten entgegenwirkt.

Weiterlesen