Hund auf Wiese liegend vor einem Wassernapf

Kräutertee für Hunde

Viele Menschen trinken vor allem in der Erkältungszeit gerne Kräutertee. Da ist es nicht verwunderlich, dass wir Kräutertee nicht nur für uns selbst oder unsere Kinder zubereiten, sondern auch, dass wir dem besten Freund des Menschen einen unserer Kräutertees zugutekommen lassen wollen. Aber dürfen Hunde überhaupt Tee trinken und welche Sorten sind in Ordnung? Lesen Sie in diesem Beitrag wie Sie Ihren Hund bei Magenverstimmungen, Erbrechen, Durchfall oder auch Erkältungen mit bestimmten Teesorten unterstützen und helfen können.

Weiterlesen

Hustentee aus Ingwer, Zitrone und Honig

Tee bei Husten – Was hilft?

Sowohl um den lästigen Reizhusten zu lindern, als auch um dem Schleim zu lösen oder die entzündeten Bronchien sanft zu heilen: Das bewährteste und bekannteste Hausmittel gegen Husten ist schlicht weg viel (Tee) trinken. Denn wenn die Schleimhäute gereizt sind oder die nächtliche Ruhe gestört wird, ist ein Mittel gefragt, welches dem Husten entgegenwirkt.

Weiterlesen

Frau trinkt Tee aus Teetasse

Eisenmangel und Tee

Eisenmangel gehört zu den weltweit am häufigsten vorkommenden Mangelerkrankungen. Menschen, die unter Eisenmangel leiden, müssen meist ganz besonders auf ihre Ernährung achten. Dazu gehört auch der Verzicht auf Kaffee oder Tee – zumindest liest oder hört man immer wieder von diesem Ratschlag. Was es damit auf sich hat und ob Tee bei Eisenmangel wirklich ein Tabu ist, das klären wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Frau halt Baby im Arm. Schwarz-Weiß-Bild

Darf ich in der Stillzeit Tee trinken?

Nicht nur während der Schwangerschaft müssen Frauen besonders darauf achten, was sie essen und trinken, sondern auch in der darauffolgenden Stillzeit. Vor allem bei Tee sind sich viele Stillende oft unsicher. Und in der Tat gibt es einige Teesorten, auf die Frauen während der Stillzeit lieber verzichten sollten. Um welche Tees es sich dabei handelt und welche Teesorten Sie ganz bedenkenlos trinken können, das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Loser Kräutertee in Teedose

Tee auch schon für Babys?

Tee ist lecker und mittlerweile stößt man auch immer wieder in Supermärkten, Fachgeschäften und sogar Apotheken auf speziell auf die Bedürfnisse von Babys ausgerichtete Teemischungen. Doch wie sinnvoll sind diese Produkte wirklich? Ab wann kann man einem Baby überhaupt bedenkenlos Tee zu trinken geben? Und was muss man dabei alles beachten? Damit befasst sich der folgende Beitrag.

Weiterlesen

Loser Rooibos Tee in Teedose

Wie viel Rooibos Tee sollte man pro Tag trinken?

Die Dosis macht das Gift – das sagte einst Paracelsus. Dieser Ausspruch lässt sich auf so manche Alltagssituation übertragen, ganz besonders jedoch auf den Konsum von Lebens- und Genussmittel. Zu viel Zucker tut dem Körper nicht gut und auch Alkohol genießt man am besten nur in Maßen – das ist bekannt. Aber wie sieht es eigentlich mit Tee aus? Besonders Rooibos Tee wird immer wieder als ein wahres Wundermittel angepriesen, das man gerne nach Lust und Laune trinken darf. Doch was ist dran an dem Mythos und wie viel Rooibos Tee am Tag ist wirklich gesund?

Weiterlesen

Hand hält Glas mit heißem Tee

Lebensmittelunverträglichkeiten und Tee – darauf kommt es an

Wer unter einer Allergie leidet, der muss oft auf bestimmte Nahrungsmittel  verzichten. Die hierzulande wohl am häufigsten anzutreffenden Unverträglichkeiten richten sich gegen Laktose und Gluten. Leider bleibt auch so mancher Tee nicht von diesen Inhaltsstoffen verschont und so ist auch hier oft Vorsicht geboten. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Teekauf achten müssen.

Weiterlesen

Unterschiedliche Gewürze passen zu unterschiedlichen Tees

Ayurvedische Tees

Die meisten denken bei Ayurveda an weite Yoga Hosen, Räucherstäbchen und beruhigende Musikklänge. Dabei steckt hinter der über 5000 Jahre alten indischen Heilkunst weit mehr als das. Der Begriff Ayurveda steht dabei für „das Wissen vom Leben“ und ist ein ganzheitliches Prinzip. Es basiert darauf die Lebensenergien im Körper auszubalancieren und somit Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen, um ein gesundes und erfülltes Leben zu führen.

Weiterlesen

Fasten mit Tee

Fasten mit Tee

Ursprünglich stammt die „Idee“ des Fastens aus verschiedenen Religionen. Das Christentum beginnt seine 40 Tägige Fastenzeit traditionell am Aschermittwoch und die Muslime begehen den Fastenmonat Ramadan. Doch unabhängig von ihrem Glauben entscheiden sich heute viele Menschen dazu für einige Tage zu fasten. Sei um den Körper zu reinigen und zu entgiften, in diesem Fall spricht man auch vom Heilfasten oder um eine Diät beziehungsweise Ernährungsumstellung zu beginnen. Beim Fasten spielt das Trinken eine äußerst wichtige Rolle, da dem Körper nötige Mineralstoffe und Vitamine ausschließlich über Getränke zugeführt werden können.

Weiterlesen

Auf Sofa sitzende junge Frau mit Teetasse

Tee als Beauty Produkt

Das Tee eine positive Wirkung auf den Körper, die Gesundheit und auch auf den Geist hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Ob in der Ayurvedischen, der chinesischen und immer häufiger auch in der europäischen Medizin, ist Tee ein vielseitig einsetzbares Produkt. Und auch die Kosmetikhersteller haben vor allem die wertvollen Wirkstoffe des grünen Tees für sich entdeckt, sodass er vermehrt in Cremes, Lotionen und anderen Kosmetikprodukten zu finden ist. Dabei kann man sich die natürlichen Inhaltsstoffe des Tees zunutze machen, ohne auf teure Kosmetika zurückgreifen zu müssen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen tolle Beispiele für den Einsatz von Tee als Beautyprodukt. Wir geben Ihnen Tipps und Anleitungen von welchem Tee Ihre Haut und Ihre Haare profitieren können.

Weiterlesen

  • 1
  • 2