Unser Tee des Monats: Gemütswärmer
Wenn man an den Februar denkt, so assoziiert man diesen in der Regel nicht gerade mit den freundlichsten Monaten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Informationen
Geschrieben von Sarah Niederbühl am . Veröffentlicht in Tee des Monats. Schreibe einen Kommentar
Wenn man an den Februar denkt, so assoziiert man diesen in der Regel nicht gerade mit den freundlichsten Monaten.
Geschrieben von Jenny Ehrlich am . Veröffentlicht in Über AURESA. Schreibe einen Kommentar
Seit der preußische König Friedrich II im Jahr 1778 erfolglos versuchte den Teekonsum in Deutschland zu verbieten, erlebt dieser eine immer größer werdende Nachfrage. Etwa 27,5 Liter Tee hat jeder Deutsche im Jahr 2017 durchschnittlich getrunken. Viele Studien untersuchten unter anderem bereits die gesundheitsfördernde Wirkung, wonach regelmäßiger Konsum von z.B. grünem Tee das Risiko für Krebs, Demenz oder Herz- Kreislauferkrankungen senken soll. Bei all den guten Eigenschaften von Tee, muss natürlich auch der Geschmack stimmen. Dabei spielt das Aroma selbstverständlich eine ganz wichtige Rolle und viele Tees werden dadurch überhaupt erst perfekt. Ein klassisches Beispiel ist der beliebte Bio Earl Grey, ein schwarzer Tee welcher durch die Zugabe von Bergamotte Öl sein unvergleichliches Aroma erhält. Beim China Souchong Rauchtee, ebenfalls ein Schwarztee, werden die Blätter nach der Ernte über besonderen Hölzern geräuchert, sodass er sein würzig, rauchiges Aroma erhält. Der begehrte grüne Jasmintee bekommt seinen einmaligen Geschmack durch den Zusatz von Jasminblüten. Aber wo liegt denn nun der Unterschied zwischen natürlichen und naturidentischen Aromen? Dazu möchten wir Ihnen in diesem Beitrag etwas mehr erzählen.
Natürliches Aroma wird aus einer natürlichen Quelle durch Auspressen, Destillieren oder Fermentieren extrahiert. Für diesen Vorgang sind große Mengen pflanzlichen oder tierischen Ursprungs notwendig, da mindestens 95% aus dem namensgebenden Produkt stammen müssen. Verwendet werden hierfür unter anderem Früchte, Kräuter, Gewürze oder ätherische Öle.
Dieses Verfahren wird hauptsächlich dann angewendet wenn ein großer Bedarf gedeckt werden muss. Das naturidentische Aroma wird synthetisch mit Hilfe von Pilzen, Bakterien und Hefen erzeugt. Der Chemische Aufbau gleicht dem einen in der Natur vorkommenden pflanzlichen oder tierischen Lebensmittel. Diese Aromen sind geruchs- und geschmacksintensiver, länger haltbar, hitzefest und säurebeständig.
Die Aromenverordnung EG Nr. 1334/2008 regelt EU-weit die Herstellung und die Kennzeichnung der bisher etwa 10.000 bekannten Aromastoffe. Von den bekannten Aromen werden ca. 2.500 überhaupt verwendet. Die Verordnung (EU) Nr. 872/2012, die seit dem 22. April 2013 gültig ist, hat dazu eine Positivliste festgelegt. Ausschließlich die in der Liste enthaltenen Aromastoffe dürfen von der Industrie verwendet werden. Für Bio Produkte gilt außerdem, dass ausnahmslos nur natürliche Aromen oder Aromaextrakte erlaubt sind.
Beim Genießen unserer Bio Tee Sorten können Sie also ganz sicher sein, dass für den Geschmack nur leckere Früchte, duftende Gewürze und Kräuter oder anregende Blätter und Blüten verantwortlich sind. Aber auch bei unseren anderen Tees bleibt Ihnen der Genuss von tollen Aromen natürlich nicht verwehrt. Am besten stöbern Sie mal durch unsere große Auswahl an verschiedenen Teesorten. Bestimmt ist auch der passende Tee für Sie dabei.
Geschrieben von Jenny Ehrlich am . Veröffentlicht in Über AURESA. Schreibe einen Kommentar
Für uns von AURESA ist die Entwicklung zu mehr Lebensmitteln aus kontrolliert biologischem Anbau und die Nachfrage nach Nachhaltigkeit, dem Schutz der Umwelt und einem fairen Handel kein Trendthema sondern gelebte Philosophie. Deshalb haben wir uns zertifizieren lassen. Ab sofort dürfen unsere Tees das Bio-Siegel tragen. In diesem Beitrag geht es darum, welche Anforderungen dafür erfüllt werden müssen, um das Zertifikat zu erhalten.
Geschrieben von Sarah Niederbühl am . Veröffentlicht in Über AURESA. Schreibe einen Kommentar
Die Weihnachtszeit ist ja bekanntlich eine Zeit der Nächstenliebe. Sie ist eine Zeit, in der man gibt, ohne etwas zurückzuerwarten. Aber sie ist auch eine Zeit, in der es Obdachlose und andere hilfsbedürftige Menschen meist besonders schwer haben.
Geschrieben von Sarah Niederbühl am . Veröffentlicht in Über AURESA. Schreibe einen Kommentar
Das Jahr 2018 verging wie im Fluge, 2019 trat an seine Stelle und wurde weltweit von allen Menschen mit ausgelassenen Feierlichkeiten gebührend begrüßt.
Geschrieben von Sarah Niederbühl am . Veröffentlicht in Tee des Monats. Schreibe einen Kommentar
Ist es draußen dunkel und kalt, so gibt es für viele keinen schöneren Zeitvertreib, als sich auf das heimische Sofa zu kuscheln und mit einer dampfenden Tasse Tee in den Händen ein spannendes Buch oder die neueste Folge der Lieblingsserie zu genießen.
Geschrieben von Sarah Niederbühl am . Veröffentlicht in Über AURESA. Schreibe einen Kommentar
Genau am 15. Dezember, dem internationalen Tee-Tag, startete unser neuer Online-Shop. Wir haben uns fest vorgenommen, so einiges anders und vor allem besser zu machen als unsere vielen Konkurrenten.