Woher kommt schwarzer Tee?

Schwarzer Tee ist die hierzulande beliebteste Tee Sorte. Besonders im hohen Norden wird schwarzer Tee gerne getrunken und zwar meist als Ostfriesen Mischung mit Sahne und Kandis. Beinahe jeder Teehändler bietet heutzutage schwarzen Tee an und auch in jedem Supermarktregal ist er zu finden. Sicher haben Sie sich schon einmal gefragt, woher schwarzer Tee eigentlich kommt. Genau diese Frage möchten wir in dem folgenden Beitrag beantworten.

Weiterlesen

Warum trinkt man Tee mit Zucker?

Für viele gehören Milch und Zucker einfach fest zum Teegenuss dazu. Besonders schwarzer Tee oder auch stärker fermentierter Oolong Tee lassen sich sehr gut damit verfeinern. Warum wir Tee mit Milch milde stimmen, haben wir bereits in einem anderen Blogbeitrag erklärt. Aber wie sieht es eigentlich mit Zucker aus? Warum genau wandert bei uns neben Milch auch gerne das ein oder andere Stückchen Zucker in den Tee?

Weiterlesen

Von der Teeschale zur Teetasse

Tee gelangte zum ersten Mal im 17. Jahrhundert nach Europa. Bis das Heißgetränk unseren Kontinent erobert hatte, sollte es allerdings noch knapp 100 weitere Jahre dauern. Und selbst im frühen 18. Jahrhundert, als Tee gerade die Fahrt zur Spitze der Popularität begann, war er noch immer nicht das Alltagsgetränk, das er heute ist. Denn Tee war zunächst nur den Adeligen und Reichen vorbehalten und so exklusiv, dass sich so mancher gut betuchter Aristokrat sogar beim Teetrinken portraitieren ließ. Wenn Sie sich einmal eines dieser Portraits genauer anschauen, wird Ihnen vielleicht auffallen, dass die Teetassen damals noch vollkommen anders aussahen – und eigentlich gar keine Tassen sind, sondern Schalen. Dieser Beitrag handelt davon, wie aus der Teeschale die Teetasse wurde.

Weiterlesen

Warum trinkt man eigentlich Tee mit Milch?

Tee mit Milch ist nach wie vor ein umstrittenes Thema. Für die einen gehört unbedingt ein Schuss Milch in den Tee, anderen wiederum stellen sich beim bloßen Gedanken daran die Nackenhaare auf. Und selbst diejenigen, die ihren Tee mit Milch trinken, diskutieren darüber, ob zuerst die Milch oder zuerst der Tee in die Tasse soll. Aber wo liegt eigentlich der Ursprung dieser scheinbar ewigen Streitfrage? Das erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Wer hat eigentlich Eistee erfunden?

Auch im Sommer muss man nicht unbedingt auf Teegenuss verzichten. Schließlich erfreut sich Eistee schon seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Die Tetra Paks oder Flaschen mit fertigem Eistee im Supermarkt sind für uns ein gewohnter Anblick und auch in unserem Onlineshop finden Sie viele Tees, die sich wunderbar für die Zubereitung von Eistee und Kaltgetränken eignen. Weil Eistee so beliebt ist, haben sich sicher schon viele von Ihnen gefragt, woher das Getränk eigentlich stammt und wer es erfunden hat. Und genau das wollen wir nun in dem folgenden Beitrag klären.

Weiterlesen

Die Geschichte der Teekanne

Man könnte meinen, dass es Teekannen schon so lange gibt wie den Tee selbst. Tatsächlich ist das nicht der Fall. Wir alle benutzen Teekannen, aber wissen Sie eigentlich, wie es überhaupt zu deren Erfindung kam? In diesem Blogbeitrag möchten wir uns deshalb etwas näher mit der Geschichte der Teekanne beschäftigen.

Weiterlesen

Was ist Weidenröschen Tee?

Wahrscheinlich hören Sie diesen Tee Namen gerade zum allerersten Mal. Tatsächlich ist Weidenröschen Tee hierzulande noch recht unbekannt. In seinem Heimatland Russland dagegen ist er ein echtes Kultgetränk, das schon seit vielen Jahrhunderten getrunken wird und um das sich zahlreiche Mythen und Legenden ranken. In diesem Beitrag erfahren Sie, was den Weidenröschen Tee so besonders macht.

Weiterlesen

Die Teepflanze – der Ursprung allen Tees

Tee gehört zu den weltweit am meisten konsumierten Getränken und befindet sich hier auf der Rangliste auf Platz zwei direkt hinter Wasser. Schwarzer Tee ist dabei inzwischen die beliebteste Teesorte. Dahinter folgt der grüne Tee. Aber egal, welche Teesorte Sie nun bevorzugen – sie alle haben eine Gemeinsamkeit. Denn allen Tees liegt der gleiche Rohstoff zugrunde. Dieser trägt den Namen Camellia Sinensis und wird in der Umgangssprache auch Teepflanze genannt.

Weiterlesen

Die Geschichte der Teehäuser

Teehäuser sind ein fester Bestandteil vieler asiatischer Teekulturen und blicken auf eine lange Geschichte zurück. In Japan und China gibt es zahlreiche Teehäuser, die schon seit vielen Jahrhunderten aktiv sind. Aber auch in Europa sind Teehäuser keine Seltenheit. In diesem Beitrag erfahren Sie, was sich hinter der Geschichte des Teehauses verbirgt.

Weiterlesen

Eine kurze Geschichte des Tees

Direkt nach Wasser ist Tee das weltweit am meisten konsumierte Getränk. Egal in welchem Winkel der Erde Sie sich auch befinden, fast überall wird Tee in der einen oder anderen Form getrunken. Aber wie gelang dem leckeren Heißgetränk eigentlich der Siegeszug über die ganze Welt? Das erklären wir Ihnen im folgenden Beitrag.

Weiterlesen