Skip to main content

Autor: Sarah Niederbühl

Hat Earl Grey Tee Koffein?

Earl Grey gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Tee Sorten. Das liegt vor allem an dem fruchtig-frischen Geschmack, den der Tee dem Bergamotte-Öl, mit dem er für gewöhnlich verfeinert wird, zu verdanken hat. Was viele dabei vergessen ist, dass schwarzer Tee in der Regel als Basis für Earl Grey dient. Da stellt sich natürlich die Frage, hat Earl Grey Tee eigentlich Koffein oder kann der Tee auch abends getrunken werden?

Weiterlesen

Woher kommt schwarzer Tee?

Schwarzer Tee ist die hierzulande beliebteste Tee Sorte. Besonders im hohen Norden wird schwarzer Tee gerne getrunken und zwar meist als Ostfriesen Mischung mit Sahne und Kandis. Beinahe jeder Teehändler bietet heutzutage schwarzen Tee an und auch in jedem Supermarktregal ist er zu finden. Sicher haben Sie sich schon einmal gefragt, woher schwarzer Tee eigentlich kommt. Genau diese Frage möchten wir in dem folgenden Beitrag beantworten.

Weiterlesen

Losen Tee dosieren – so geht’s richtig

Noch immer greifen viele lieber zu Beuteltee anstatt zu losem Tee. Das liegt daran, dass Ersterer bereits bequem vordosiert ist. Für eine Tasse Tee wird ein Beutel benötigt, der einfach nur noch mit heißem Wasser übergossen werden muss. Aber eigentlich ist losen Tee dosieren überhaupt nicht schwer. In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, worauf Sie bei der Dosierung der einzelnen Tee Sorten achten müssen.

Weiterlesen

Schwarzer Tee zu lange gezogen – so lässt er sich noch retten

Schwarzer Tee ist in seiner Zubereitung zwar deutlich robuster als beispielsweise grüner Tee oder weißer Tee, allerdings können auch hier wohl oder übel Zubereitungsfehler passieren. Oftmals handelt es sich dabei um eine überzogene Ziehzeit. Und das kann schneller passieren, als man denkt. Eine kleine Ablenkung genügt und schon ist der schwarze Tee, der da gemütlich auf dem Küchentresen zieht, in Vergessenheit geraten. Statt dem erhofften Teegenuss bleibt jetzt nichts anderes übrig, als den viel zu überzogenen Tee wegzuschütten. Oder lässt sich schwarzer Tee, der zu lange gezogen hat, noch retten?

Weiterlesen

Englischer schwarzer Tee – welche Sorten gibt es?

England hat seinen Status als Tee-Nation mittlerweile so stark etabliert, dass viele beim Wort „Tee“ nicht mehr an sein Ursprungsland China, sondern direkt an die Britischen Inseln denken. Schwarzer Tee mit Milch und Zucker oder alternativ auch etwas Zitronensaft – so geht die feine englische Art, Tee zu trinken. Aber welche Schwarztee Sorten sind eigentlich typisch englisch? In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einige echte Klassiker vorstellen.

Weiterlesen

Grüner Tee vor dem Schlafen trinken – eine gute Idee?

Grüner Tee gehört zu den weltweit am meisten getrunkenen Tee Sorten und hat auch hierzulande eine recht große eingeschworene Fangemeinde. Das liegt unter anderem an der unglaublich großen Sorten- und Geschmacksvielfalt. So kann grüner Tee über fruchtige, süße, rauchige oder auch würzige Nuancen verfügen, die sich wunderbar mit weiteren Aromen kombinieren lassen. Da ist es kein Wunder, dass einige abgebrühte Grüntee-Fans ihr Lieblingsgetränk am liebsten von morgens bis abends trinken möchten. Aber ist grüner Tee vor dem Schlafen wirklich eine gute Idee?

Weiterlesen

Hat Tee Kalorien?

Tee wird gerne als kalorienarme Alternative zu Softdrinks und Säften, die eine leckere Abwechslung zu Wasser bietet, angepriesen. Wenn sich die Lust auf Limonade und Co. bemerkbar macht, greifen viele deshalb zur Teetasse und hoffen, auf diese Weise Kalorien einsparen zu können. Aber stimmt das wirklich? Hat Tee Kalorien oder ist er der leichte Durstlöscher, den sich viele versprechen?

Weiterlesen

Teebeutel oder Teefilter für losen Tee?

Ein großer Vorteil von losem Tee ist, dass Sie ihn selbst dosieren und somit frei über die Stärke des Tees bestimmen können. Jetzt könnten Sie die Teeblätter natürlich einfach lose in die Tasse oder Kanne geben und mit heißem Wasser übergießen. Allerdings müssten Sie sich dann auch die Mühe machen, die Blätter vor dem Trinken wieder aus dem Teewasser zu fischen. Da ist es doch wesentlich einfacher und bequemer, die Teeblätter vor dem Aufgießen in einen Teebeutel oder ein Teesieb zu füllen. Aber welche dieser beiden Optionen eignet sich eigentlich besser für losen Tee? Und gibt es da überhaupt einen Unterschied?

Weiterlesen

Grüner Tee zu lange gezogen – das können Sie tun

Wahrscheinlich ist das uns allen schon einmal passiert – plötzlich klingelt das Telefon oder die Nachbarn stehen vor der Haustür und schon ist die Tasse Grüntee, die Sie nur kurz zum Ziehen auf den Küchentisch gestellt haben, in Vergessenheit geraten. Nacht fünf, zehn oder auch fünfzehn Minuten kommt man dann zurück und muss mit Entsetzen feststellen, dass der grüne Tee viel zu lange gezogen hat. Das Ergebnis ist dann kein leckerer grüner Tee, sondern eine bittere Brühe in der Tasse. Aber lässt sich grüner Tee, der zu lange gezogen hat, noch retten? Oder ist er doch eher ein Fall für den Abfluss des Spülbeckens?

Weiterlesen

Mate Tee vs. grüner Tee – das sind die Unterschiede

Lage Zeit war schwarzer Tee der in Deutschland am meisten getrunkene Tee, dicht gefolgt von grünem Tee. In den letzten Jahren ist jedoch ein neues Trendgetränk aufgetaucht, das inzwischen sogar dem grünen Tee Konkurrenz macht – der Mate Tee. Wie erklären Ihnen in diesem Blogbeitrag alle Unterschiede und Gemeinsamkeiten von grünem Tee und Mate Tee und verraten Ihnen, zu welcher der beiden Tee Sorten Sie lieber greifen sollten.

Weiterlesen