Skip to main content

Tee online kaufen – darauf sollten Sie achten

Immer mehr Personen kaufen lieber online ein, anstatt im stationären Einzelhandel. Schließlich muss man für Onlineshopping nicht das gemütliche Sofa verlassen und bekommt das Bestellte ganz bequem zu sich nach Hause geliefert. Gerade bei Tee bringt das jedoch eine ganz besondere Herausforderung mit sich. Denn im Teeladen vor Ort können Sie die Teeblätter in Augenschein nehmen und auch Geruchs- oder Geschmacksproben sind oftmals möglich. Wenn Sie Tee online kaufen, dann fehlt Ihnen diese Möglichkeit in der Regel. Aber auch hier gibt es einige Tipps und Tricks, wie Sie Qualitäts-Tee erkennen können. Welche das sind, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Woher kommen die Qualitätsunterschiede bei Tee?

Wussten Sie eigentlich schon, dass Tee und Wein eigentlich gar nicht so verschieden sind? Jetzt mal abgesehen vom Ausgangsmaterial, schließlich wird das eine aus Trauben und das andere aus den Blättern der Teepflanze hergestellt. Aber tatsächlich haben die beiden Getränke einige Gemeinsamkeiten. Die Qualität zum Beispiel. Denn diese kann je nach Jahrgang mal besser und mal schlechter ausfallen. Aber woher kommen eigentlich diese Qualitätsunterschiede? Das erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Losen Tee zubereiten – so geht’s richtig

Loser Tee wird schon seit vielen Generationen getrunken. Tatsächlich lässt sich die Geschichte von losem Tee bis ins alte China von vor 5000 Jahren zurückverfolgen. Noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts war Tee lediglich in loser Form erhältlich, dann wurde ihm langsam, aber sicher vom Beuteltee der Rang abgelaufen. Tatsächlich wird in Deutschland inzwischen hauptsächlich Beuteltee getrunken, was daran liegt, dass Beuteltee vermeintlich einfacher zuzubereiten ist als loser Tee. Allerdings lässt sich loser Tee ebenso einfach zubereiten. Wir erklären Ihnen, worauf Sie bei der Zubereitung von losem Tee achten müssen.

Weiterlesen

Was ist Terroir und welche Bedeutung hat es für Tee?

„Terroir“ ist ein Begriff, den Sie sicher schon einmal im Zusammenhang mit Wein gehört haben, der sich allerdings auch für Tee anwenden lässt. Auch wenn die beiden Begriffe sehr ähnlich klingen, so hat „Terroir“ nichts mit „Terror“ zu tun. Stattdessen handelt es sich dabei um ein französisches Wort, das ins Deutsche übersetzt einfach „Gegend“ bedeutet. Gemeint ist damit das Zusammenspiel von Faktoren wie Klima, Boden und Landschaft, die über den Charakter der fertigen Tees bestimmen.

Weiterlesen

Kann man Tee entkoffeinieren?

Koffeinhaltige Getränke, zu denen auch einige Tee Sorten zählen, sollten nur in Maßen genossen werden. Ein Trend, der sich in den letzten Jahren etabliert hat, ist daher entkoffeinierter Tee. Dieser verspricht klassischen Teegenuss und das ganz ohne die wachmachende Wirkung des Koffeins. Um das Entkoffeinieren von Tee ranken sich noch immer einige Mythen. Und genau diese möchten wir in unserem Beitrag aufklären.

Weiterlesen

Was bedeuten die Abkürzungen auf den Teepackungen?

Wer zum ersten Mal losen Schwarztee kauft, wird wahrscheinlich zunächst etwas verwundet sein. Und das nicht nur wegen der großen Sortenvielfalt, die von A wie Assam Tee bis Z wie Zealong Tee reicht, sondern auch wegen der kryptisch anmutenden Buchstabenkürzel, die sich da auf der Teepackung befinden. Was bedeutet TGFOP? Und für was steht FBOP? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Was beeinflusst den Koffeingehalt von Tee?

Zum Thema Tee und Koffein sind noch immer zahlreiche Irrtümer unterwegs. Dazu zählt zum Beispiel, dass es auch Tee ohne Koffein gibt. Das ist allerdings falsch, denn Tee wird aus der Teepflanze Camellia Sinensis hergestellt, die von sich aus Koffein enthält. Dementsprechend ist auch Tee koffeinhaltig. Denn das, was oftmals als koffeinfreier Tee bezeichnet wird, also Früchtetee, Kräutertee und Rooibos Tee, ist genau genommen eigentlich gar kein Tee, sondern ein teeähnliches Getränk. Eine Ausnahme davon bildet Mate, der ebenfalls zu den teeähnlichen Getränken zählt und außerdem koffeinhaltig ist. Der Einfachheit halber dreht sich dieser Beitrag allerdings nur um das Koffein in „echtem“ Tee.

Weiterlesen

Vier populäre Irrtümer über Tee

Um Tee ranken sich seit seiner Erfindung zahlreiche Mythen und Legenden. Während ein Großteil davon im Laufe der Jahrhunderte als solche entlarvt wurden, gibt es immer noch den einen oder anderen Irrtum, der sich weiterhin hartnäckig hält. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen vier der populärsten Irrtümer über Tee vorstellen.

Weiterlesen