Skip to main content

Sind Teebeutel günstiger als loser Tee?

Wirft man einen Blick auf die am meisten getrunkenen Getränke weltweit, so ist Wasser natürlich auf Platz 1. Direkt danach folgt allerdings schon der Tee. Schaut man sich den Teekonsum auf der Welt etwas näher an, so wird man vielleicht überrascht sein – denn tatsächlich handelt es sich nur bei rund 20 Prozent des getrunkenen Tees um losen Tee. Die restlichen 80 Prozent werden in Form von Beuteltee konsumiert. Das mag unter anderem daran liegen, dass Beuteltee meist relativ günstig im Supermarkt zu haben ist, während man für losen Tee zumindest scheinbar oftmals tiefer in die Tasche greifen muss. Aber sind Teebeutel wirklich günstiger als loser Tee?

Weiterlesen

Mate oder schwarzer Tee – was hat mehr Koffein?

Zusammen mit Kaffee gilt Tee hierzulande als einer der beliebtesten Wachmacher. Aufgrund seines kräftigen Geschmacks und seines nicht zu verachtenden Koffeingehalts schwören viele auf Schwarztee am Morgen. Aber auch Mate Tee erfreut sich in unseren Breitengraden immer größerer Beliebtheit. Aber in welcher der beiden Tee Sorten steckt eigentlich mehr Koffein?

Weiterlesen

Tee und Meditation

Sowohl im alten China als auch im historischen Japan war Tee ein beliebtes Getränk in buddhistischen Klöstern. Das lag nicht nur daran, dass Tee einfach lecker schmeckt, sondern auch an seinem nicht zu verachtenden Koffeingehalt. Aufgrund seiner wachmachenden Wirkung war Tee ein tolles Hilfsmittel bei der Meditation, das die Mönche dabei unterstützte, auch über mehrere Stunden wach und konzentriert zu bleiben. Aber Tee kann nicht nur bei der Meditation unterstützen, sondern auch ein Bestandteil der Meditation sein. Tee Meditation ist eine ganz eigene Disziplin, die auch heute noch gerne praktiziert wird. Was genau es damit auf sich hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Wie lange wirkt das Koffein bei schwarzem Tee?

In Deutschland zählt schwarzer Tee zu den beliebtesten Tee Sorten und wird dort besonders gerne im hohen Norden beispielsweise als Ostfriesen Mischung getrunken. Nicht nur der kräftige Geschmack ist es, der hierzulande vielen Teetrinkern zusagt, sondern auch der nicht zu verachtende Koffeingehalt von Schwarztee. Das Koffein im Schwarztee sorgt dafür, dass wir uns wach und belebt fühlen. Aber wie lange hält diese Wirkung eigentlich an?

Weiterlesen

Wie viel Koffein ist in einer Tasse Schwarztee?

Während grüner Tee früher die weltweit am meisten getrunkene Teesorte war, so wurde ihm im Laufe der Jahrhunderte vom schwarzen Tee der Rang abgelaufen – zumindest wenn man in die westlichen Teile der Welt schaut. Das liegt daran, dass schwarzer Tee mit seinem kräftigen Charakter den europäischen Geschmack eher trifft. Und auch sein Koffeingehalt wird hier seinen Teil dazu beigetragen haben, schließlich hat Schwarztee deutlich mehr Koffein als grüner Tee. Wie viel Koffein genau in einer Tasse Schwarztee steckt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Grünen Tee süßen – diese Möglichkeiten gibt es

Grüner Tee ist eine der am meisten getrunkenen Tee Sorten überhaupt. Neben der langen Tradition, die mit dieser Teesorte einhergeht, und ihrer wachmachenden Wirkung, liegt das vor allem auch an der großen Sorten- und damit Geschmacksvielfalt. Von blumigen über fruchtigen bis hin zu würzigen Aromen bietet grüner Tee für fast jeden Geschmack die passende Sorte. Aber eben nur für fast jeden Geschmack, da der fein-herbe Charakter, der mit Grüntee einhergeht, eben einfach nicht jedermanns Sache ist. Wer dem grünen Tee etwas von seiner Herbe nehmen möchte, kann den Tee gerne einmal gesüßt probieren. Wir verraten Ihnen, wie Sie grünen Tee am besten süßen können.

Weiterlesen

Oolong Tee Ziehzeit – das gibt es zu beachten

Oolong Tee ist teilweise oxidierter Tee, der sich sowohl im Aussehen als auch Geschmack irgendwo zwischen grünem Tee und schwarzem Tee bewegen kann. Oolong Tee besticht damit durch eine unglaublich große Sortenvielfalt, sodass sich hier für jeden Geschmack der passende Tee findet. Aber das ist noch lange nicht die einzige Besonderheit von Oolong Tee. Auch seine Zubereitung und dabei ganz besonders seine Ziehzeit unterscheiden sich von anderen Tee Sorten. Was es bei der Oolong Tee Ziehzeit zu beachten gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Alles, was Sie über losen Tee wissen müssen

Loser Tee besticht unter anderem durch seine enorme Sortenvielfalt. Doch gerade das kann für Tee-Einsteiger zu Beginn zu Problemen führen. Schließlich unterscheiden sich die einzelnen Teesorten nicht nur geschmacklich voneinander, sondern müssen auch auf komplett unterschiedliche Arten zubereitet werden. Damit Sie hier den Überblick behalten, haben wir für Sie diesen kleinen losen Tee Leitfaden zusammengestellt.

Weiterlesen

Tee als tägliche Routine

Ob wir es wollen oder nicht – Routinen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags. Sie geben uns Stabilität und einen festen Ankerpunkt, auf den wir uns verlassen können. Besonders bei Kindern sind feste Routinen und Rituale wichtig, aber auch im Erwachsenenalter können wir noch von ihnen profitieren. Eine Routine, die sich sehr schnell und einfach etablieren lässt, ist der regelmäßige Genuss von Tee. Was Tee als tägliche Routine so besonders macht, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen bitter und adstringierend?

Beim Tea Tasting kann es hilfreich sein, sich ein bestimmtes Vokabular anzueignen, um zu beschreiben, was genau wir da gerade schmecken. Gerade für Tee-Einsteiger kann das zu Beginn wie eine komplett neue Sprache wirken. Zwei Begriffe, die dabei besonders oft zu Verwirrung führen, sind „bitter“ und „adstringierend“. Sie werden oftmals fälschlicherweise als Synonyme verwendet, obwohl es sich dabei um zwei unterschiedliche Dinge handelt. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was genau bitter und adstringierend eigentlich bedeuten und wie Sie die beiden unterscheiden können.

Weiterlesen