Skip to main content

Oolong Tee oder Kaffee – welches Getränk ist das Richtige für mich?

Wer nach einem koffeinhaltigen Wachmacher sucht, steht am Ende oftmals vor der Wahl zwischen Tee und Kaffee. Gerade Tee bietet mit seiner großen Sortenvielfalt zahlreiche Auswahlmöglichkeiten, wobei hierzulande viele lediglich schwarzen Tee und grünen Tee kennen. Noch etwas unbekannter ist dagegen Oolong Tee, was diese Tee Sorte aber nicht minder lecker macht. Wann Sie zu Oolong Tee greifen sollten und wann Kaffee die bessere Wahl für Sie ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Die Unterschiede zwischen Oolong Tee und grünem Tee

Grüner Tee und Oolong Tee können sich manchmal zum Verwechseln ähnlich sehen, zumindest dann, wenn Letzterer nur schwach fermentiert ist. Allerdings handelt es sich bei den beiden dennoch um zwei komplett unterschiedliche Tee Sorten. Gerade Tee-Neulingen kann es jedoch etwas schwerfallen, die beiden Tees voneinander zu unterscheiden. In diesem Beitrag klären wir Sie deshalb über die Unterschiede von Oolong Tee und grünem Tee auf.

Weiterlesen

Die Wachstumsbedingungen von Mate Tee

Auch wenn die Ursprünge von Mate Tee in Südamerika liegen, erfreut sich das Getränk inzwischen auch in unseren Breitengraden wachsender Beliebtheit. Neben seiner anregenden Wirkung wird Mate auch aufgrund seines Geschmacks von vielen geschätzt. Wie bei „echtem“ Tee auch, so hängt der Geschmack von Mate Tee ebenfalls maßgeblich von den Wachstumsbedingungen ab. Aber unter welchen Bedingungen wächst Mate Tee eigentlich?

Weiterlesen

Zählt Tee als Wasser?

Viel trinken ist wichtig – diesen Spruch bekommt man von jedem Arzt zu hören. Die empfohlene Mindestmenge an Wasser liegt bei 8 Gläsern oder 2 bis 3 Litern pro Tag. Das ist allerdings oftmals leichter gesagt als getan. Denn zum einen kann die regelmäßige Aufnahme von Flüssigkeit im Alltagsstress schnell untergehen, zum anderen mögen viele auch einfach denn doch recht „langweiligen“ Geschmack von Wasser nicht. Auf der Suche nach einer etwas spannenderen Alternative greifen viele hier zu Tee. Aber zählt Tee überhaupt als Wasser?

Weiterlesen

Matcha vs. Kaffee – für was soll ich mich entscheiden?

Als der Wachmacher Nummer 1 gilt bei vielen noch immer Kaffee. Aber auch Tee und dabei ganz besonders Matcha werden als Getränk für die frühen Morgenstunden immer beliebter. Da ist es nur logisch, dass man sich irgendwann die Frage stellt, für welches der beiden Getränke man sich nun entscheiden soll – Matcha oder doch lieber Kaffee. Als kleine Entscheidungshilfe gibt es diesen Blogbeitrag.

Weiterlesen

Ice Brew Tee – Teegenuss auf besondere Art

Mit der Cold Brew Methode als Teezubereitung sind Sie bestimmt schon vertraut. Aber haben Sie schon einmal von der Ice Brew Methode gehört? Dabei handelt es sich um eine ganz spezielle Zubereitungsmethode aus Japan, die dort nur für die hochwertigsten Grüntees reserviert ist. Was die in ihrem Heimatland auch „Kouridashi“ genannte Zubereitungsmethode so besonders macht, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Wie schmeckt Tee?

Der Begriff „Tee“ ist ziemlich breit gefächert und reicht von einfachem Mono-Kräutertee bis hin zu Teemischungen mit vielfältigen Zutaten. Und mindestens genauso vielseitig wie die Tee Sorten selbst ist auch der Geschmack von Tee. Aber wie schmeckt Tee eigentlich? Und lässt sich der Geschmack von Tee überhaupt so einfach beschreiben?

Weiterlesen

Tea Tasting für Einsteiger

Unter Tea Tasting versteht man die Verkostung von Tee Sorten. Dies spielt eine große Rolle, wenn es darum geht, die gleichbleibende Qualität und den Geschmack von Teemischungen zu garantieren oder auch aktuelle Tee-Ernten zu beurteilen. Tatsächlich gibt es in großen Tee-Handelshäusern sogar professionelle Tea Taster, die genau mit dieser Arbeit ihren Lebensunterhalt verdienen. Aber man muss nicht unbedingt ein Profi sein, um ein Tea Tasting durchführen zu können. Auch Laien können sich hier bereits austoben. Worauf Sie als Einsteiger beim Tea Tasting achten müssen, erklären wir Ihnen in diesen Beitrag.

Weiterlesen