Skip to main content

Oolong Tee vs. schwarzer Tee – die Unterschiede

Gerade stärker oxidierter Oolong Tee kann von Tee-Einsteigern schnell mal mit schwarzem Tee verwechselt werden. Aber auch wenn sich Oolong Tee und Schwarztee manchmal sowohl im Aussehen als auch im Geschmack ähneln, so sind sie doch zwei verschiedene Tee Sorten. Aber worin genau liegen die Unterschiede von Oolong Tee und Schwarztee? Das erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Mate oder schwarzer Tee – was hat mehr Koffein?

Zusammen mit Kaffee gilt Tee hierzulande als einer der beliebtesten Wachmacher. Aufgrund seines kräftigen Geschmacks und seines nicht zu verachtenden Koffeingehalts schwören viele auf Schwarztee am Morgen. Aber auch Mate Tee erfreut sich in unseren Breitengraden immer größerer Beliebtheit. Aber in welcher der beiden Tee Sorten steckt eigentlich mehr Koffein?

Weiterlesen

Ist Rooibos Tee Schwarztee?

Auch wenn Teekenner über diese Frage nur den Kopf schütteln können, so herrscht besonders bei Tee-Einsteigern Verwechslungsgefahr zwischen Rooibos Tee und Schwarztee. Tatsächlich weisen Rooibos Tee und Schwarztee zumindest vom Aussehen her einige Ähnlichkeiten auf und auch die Namensgebung ähnelt sich, schließlich sind die beiden Tees auch unter dem alternativen Namen „roter Tee“ bekannt. Aber ist Rooibos Tee nun Schwarztee oder sind die beiden doch komplett unterschiedliche Teesorten?

Weiterlesen

Wie lange wirkt das Koffein bei schwarzem Tee?

In Deutschland zählt schwarzer Tee zu den beliebtesten Tee Sorten und wird dort besonders gerne im hohen Norden beispielsweise als Ostfriesen Mischung getrunken. Nicht nur der kräftige Geschmack ist es, der hierzulande vielen Teetrinkern zusagt, sondern auch der nicht zu verachtende Koffeingehalt von Schwarztee. Das Koffein im Schwarztee sorgt dafür, dass wir uns wach und belebt fühlen. Aber wie lange hält diese Wirkung eigentlich an?

Weiterlesen

Was ist das Besondere an Oolong Tee?

Während sich schwarzer Tee und grüner Tee mittlerweile in jedem Supermarkt finden, ist Oolong Tee außerhalb vom Teefachhandel noch immer eine Seltenheit. Schade eigentlich, denn gerade Oolong Tee bietet eine unglaublich große geschmackliche Vielfalt, bei der fast jeder auf seine Kosten kommt. Diese Teesorte bewegt sich irgendwo zwischen grünem und schwarzem Tee und kann mal blumig und frühlingshaft, würzig, nach Honig oder auch nach Trockenfrüchten schmecken. Aber was genau macht Oolong Tee eigentlich so besonders?

Weiterlesen

Das große Sencha F.A.Q. – alles, was Sie schon immer über den Tee wissen wollten

Wenn es um Grüntee geht, so ist Sencha wohl der Klassiker schlechthin. Sencha gibt es in beinahe jedem Tee-Fachgeschäft und auch in den meisten Supermärkten oder Drogerien ist diese Teesorte inzwischen zu finden. Das liegt daran, dass Sencha ein aufgrund seines milden und weichen Geschmacks ein besonders einsteigerfreundlicher grüner Tee ist. In diesem Beitrag schauen wir uns einmal genauer an, was Sencha eigentlich so besonders macht.

Weiterlesen

Oxidation und Fermentation – was ist der Unterschied?

Zwei Begriffe, über die man häufig stolpert, wenn man sich etwas näher mit Tee und dessen Herstellung beschäftigt, sind Oxidation und Fermentation. Die beiden werden oftmals als Synonyme füreinander verwendet, obwohl sie eigentlich zwei komplett unterschiedliche Dinge meinen. Worin genau der Unterschied zwischen Oxidation und Fermentation liegt und ob Tee nun oxidiert oder fermentiert wird, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Wie viel Koffein ist in einer Tasse Schwarztee?

Während grüner Tee früher die weltweit am meisten getrunkene Teesorte war, so wurde ihm im Laufe der Jahrhunderte vom schwarzen Tee der Rang abgelaufen – zumindest wenn man in die westlichen Teile der Welt schaut. Das liegt daran, dass schwarzer Tee mit seinem kräftigen Charakter den europäischen Geschmack eher trifft. Und auch sein Koffeingehalt wird hier seinen Teil dazu beigetragen haben, schließlich hat Schwarztee deutlich mehr Koffein als grüner Tee. Wie viel Koffein genau in einer Tasse Schwarztee steckt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Oolong Tee Ziehzeit – das gibt es zu beachten

Oolong Tee ist teilweise oxidierter Tee, der sich sowohl im Aussehen als auch Geschmack irgendwo zwischen grünem Tee und schwarzem Tee bewegen kann. Oolong Tee besticht damit durch eine unglaublich große Sortenvielfalt, sodass sich hier für jeden Geschmack der passende Tee findet. Aber das ist noch lange nicht die einzige Besonderheit von Oolong Tee. Auch seine Zubereitung und dabei ganz besonders seine Ziehzeit unterscheiden sich von anderen Tee Sorten. Was es bei der Oolong Tee Ziehzeit zu beachten gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Edeltee – Luxus für die Tasse

Damit ein Tee hierzulande verkauft werden darf, muss er zunächst die in Deutschland herrschenden strengen Qualitätskriterien erfüllen. So können Sie als Verbraucher sicher sein, dass Sie stets ausschließlich einwandfreien Qualitätstee erhalten. Dabei gibt es natürlich Tees, die sich durch eine besonders bemerkenswerte Qualität auszeichnen. Die Rede ist von sogenannten Edeltees. Was Edeltee auszeichnet und was ihn so besonders macht, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen