Java Tee
Java Tee ist nur wenigen bekannt, obwohl diese Schwarzteesorte in vielen Teemischungen vorkommt. Denn Java Tee ist, zusammen mit Assam und Ceylon, oft Teil der sehr bekannten Ostfriesen Mischung oder des English Breakfast Tees.
Geschrieben von Romina Richter am . Veröffentlicht in Anbaugebiete.
Java Tee ist nur wenigen bekannt, obwohl diese Schwarzteesorte in vielen Teemischungen vorkommt. Denn Java Tee ist, zusammen mit Assam und Ceylon, oft Teil der sehr bekannten Ostfriesen Mischung oder des English Breakfast Tees.
Geschrieben von Romina Richter am . Veröffentlicht in Teesorten.
Mit diesem Tee aus der ayurvedischen Heilkunst, erlebt man ein blaues Wunder. Der Butterfly Pea oder zu Deutsch „Schmetterlingsblütentee“ liegt auch diesem Jahr wieder voll im Trend. Was den Tee aus den blauen Blüten so besonders macht, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Geschrieben von Romina Richter am . Veröffentlicht in Allgemein.
Ein Teeverkoster ist für eine gleichbleibende gute Qualität der Produkte verantwortlich. Er braucht vor allem eine Vorliebe zum Tee, Talent, viel Erfahrung und natürlich ausgeprägte Geruchs- und Geschmacksnerven. Wie man ein Tea-Taster wird und wie der Arbeitsalltag eines ausgebildeten Teeverkosters aussieht, erklären wir in diesem Beitrag.
Geschrieben von Romina Richter am . Veröffentlicht in Allgemein.
Seit Januar 2018 regelt diese Verordnung das Inverkehrbringen „neuartiger Lebensmittel“. Unter diesem Begriff werden beispielsweise Nahrungsmittel und Zutaten zusammengefasst welche eine spezielle Zusammensetzung, eine exotische Herkunft oder ein außergewöhnliches Herstellungsverfahren aufweisen.
Geschrieben von Romina Richter am . Veröffentlicht in Allgemein.
Schwarztee, Grüntee, weißer Tee, gelber Tee oder Oolong – all diese Teesorten beschreiben ein Aufgussgetränk, das aus Pflanzenteilen wie Blätter, Knospen und Blüten der Teepflanze zubereitet wird. Die einzelnen Sorten unterscheiden sich dabei in der Art der Verarbeitung, also dem Fermentationsgrad, der Lage der Teeplantage, klimatischen Bedingungen und dem Erntezeitpunkt. Aber was ist mit Früchte- oder Kräutertee wie dem Rooibos? Warum diese Tees eigentlich eine falsche Bezeichnung tragen erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Geschrieben von Romina Richter am . Veröffentlicht in Allgemein.
Die Evolution hat bereits dafür gesorgt, dass wir mit einer Vorliebe für Süß zur Welt kommen. Bei einem bitteren Geschmack meldet das Gehirn eines Säuglings Gefahr, da die Nahrung giftig sein könnte. Erst im Laufe der Zeit lernen wir bestimmte Geschmacksrichtungen einzuordnen und entwickeln persönliche Vorlieben.
Geschrieben von Sarah Niederbühl am . Veröffentlicht in Tee des Monats.
Im September beginnt, zumindest wenn es nach den Meteorologen geht, der Herbst. Die Tage werden wieder kürzer, die Nächte dafür umso ausgedehnter und auch die Sonne hat bereits einiges an Kraft eingebüßt.
Geschrieben von Romina Richter am . Veröffentlicht in Qualität.
Immer wieder hört, sieht und liest man in den Medien von belasteten Teesorten. Vor allem grüner Tee aus China, Indien und Afrika steht dabei immer wieder in der Kritik. Am häufigsten werden bei Tests Pestizide in den Tees nachgewiesen. Dennoch gehört Tee zu einem der am besten kontrollierten Lebensmittel in Deutschland. Und es kommt bei den Belastungen mit Schadstoffen auch etwas auf die jeweilige Teesorte an. Da Bio-Tees nicht mit synthetischen Pflanzenschutzmitteln behandelt werden dürfen, zeigen Tests bei diesen Tees meist eine geringere Belastung mit Schadstoffen an.
Geschrieben von Romina Richter am . Veröffentlicht in Beauty & Gesundheit.
Die meisten denken bei Ayurveda an weite Yoga Hosen, Räucherstäbchen und beruhigende Musikklänge. Dabei steckt hinter der über 5000 Jahre alten indischen Heilkunst weit mehr als das. Der Begriff Ayurveda steht dabei für „das Wissen vom Leben“ und ist ein ganzheitliches Prinzip. Es basiert darauf die Lebensenergien im Körper auszubalancieren und somit Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen, um ein gesundes und erfülltes Leben zu führen.
Geschrieben von Romina Richter am . Veröffentlicht in Allgemein.
Tannine, wie die Gerbstoffe auch genannt werden, sind wichtige Geschmackskomponenten im Tee. Aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften werden sie unter anderem auch in der Medizin eingesetzt. Welche Wirkung Gerbstoffe haben und welchen Einfluss die Wachstumsbedingungen der Teepflanze auf den Gerbstoffgehalt haben, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.