Skip to main content

Grüner Tee mit wenig Koffein – diese Sorten gibt es

Grüner Tee ist nicht nur aufgrund seiner Sorten- und Geschmacksvielfalt äußerst beliebt, sondern auch wegen seines Koffeingehalts. Bis zu 60 Milligramm Koffein können in einer Tasse Grüntee stecken, was das Getränk zu einem tollen Wachmacher für die frühen Morgenstunden macht. Aber was ist eigentlich, wenn man empfindlich auf Koffein reagiert, grünen Tee auch abends trinken möchte oder aus anderen Gründen den Koffeinkonsum reduzieren will? Gibt es auch grünen Tee mit wenig Koffein? Das verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Unsere Tee-Tipps für den Winter

Wenn es draußen so richtig kalt ist, dann macht man es sich am liebsten in den eigenen vier Wänden gemütlich. Schön eingekuschelt auf dem heimischen Sofa mit einem guten Buch, dem Lieblingsfilm oder einer spannenderen Serie lassen sich die eisigen Wintertage wunderbar verbringen. Was dabei auf keinen Fall fehlen darf, das ist ein heißes Getränk. Und welches Getränk passt da wohl besser als ein leckerer Tee? Wir stellen Ihnen unsere Tee-Highlights für diesen Winter vor.

Weiterlesen

Schwarzer Tee für Anfänger

Schwarzer Tee zählt zu den beliebtesten Tee Sorten in Deutschland. Dennoch stellt das Getränk viele noch immer vor ein Rätsel. Denn gerade Tee-Einsteiger sind oftmals von der enormen Sortenvielfalt dieses Tees überfragt. Aus diesem Grund haben wir für Sie diesen Leitfaden zusammengestellt, der alle wissenswerten Infos rund um Schwarztee für Anfänger enthält.

Weiterlesen

Schwarzer Tee Ziehzeit – alles, was Sie wissen müssen

Die verschiedenen Tee Sorten unterscheiden sich nicht nur in Aussehen und Geschmack voneinander, sondern auch in ihrer Zubereitung. Neben der Dosierung und Aufgusstemperatur spielt dabei auch die Ziehzeit eine wichtige Rolle. Zieht der Tee zu kurz, so schmeckt er fade. Zieht der Tee zu lange, dann kann er unangenehm bitter werden. Schwarzer Tee bildet hierbei keine Ausnahme. Wir haben Ihnen in diesem Beitrag deshalb alles Wichtige zusammengefasst, was Sie zur Schwarztee Ziehzeit wissen müssen. So gelingt die Teezubereitung garantiert!

Weiterlesen

Allergisch auf Tee – ist das möglich?

Ob Heuschnupfen im Frühjahr und Sommer oder die Laktoseintoleranz, wegen der wir nicht zur Sahnetorte greifen können – Allergien sind ganz schön nervig. Allergiker müssen ganz besonders darauf achten, mit welchen Stoffen sie in Kontakt kommen und welche Lebensmittel sie zu sich nehmen. Das kann beispielsweise für Milchprodukte, Getreide oder auch bestimmte Früchte gelten. Aber wie sieht es eigentlich mit Tee aus? Kann man auch allergisch auf Tee reagieren?

Weiterlesen

Tee ohne Zucker – so wird er trotzdem süß

Die Weisheit „Sauer macht lustig“ trifft einfach nicht immer zu und manchmal möchte man sich einfach das Leben ein bisschen versüßen. Neben Gummibärchen oder Schokolade ist auch Tee ein beliebtes Mittel, um den Alltag etwas süßer zu gestalten. Komplett aus dem Ruder laufen sollte der Zuckerkonsum allerdings auch nicht. Aber auch Tee ohne Zucker kann wunderbar süß schmecken. Wir verraten Ihnen, mit welchen Zuckeralternativen Sie Ihren Tee süßen können und welche Tees auch ganz ohne Zucker auskommen.

Weiterlesen

Tee zubereiten ohne Abfall – so geht’s

Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen in unserem Alltag eine immer wichtigere Rolle. Dazu gehört auch, die Menge an Abfall so weit wie möglich zu reduzieren. Besonders einfach umzusetzen ist das bei der Zubereitung von Tee. Wie das geht, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Müssen Teeblätter vor der Teezubereitung gewaschen werden?

In der Gemeinschaft der Teetrinker wird ja viel und gerne diskutiert. Ob man Tee mit Milch trinkt, zum Beispiel. Und wenn ja, kommt dann zuerst der Tee oder doch zuerst die Milch in die Tasse? Ein ebenfalls heiß diskutiertes Thema ist das Waschen der Teeblätter vor der eigentlichen Teezubereitung. Einige schwören darauf, die Teeblätter vor dem eigentlichen Aufgießen zunächst kurz zu reinigen. Andere wiederum halten diesen Schritt für absolut unnötig. Aber welche Partei liegt denn nun richtig? Das klären wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen