Skip to main content

Die Wachstumsbedingungen von Mate Tee

Auch wenn die Ursprünge von Mate Tee in Südamerika liegen, erfreut sich das Getränk inzwischen auch in unseren Breitengraden wachsender Beliebtheit. Neben seiner anregenden Wirkung wird Mate auch aufgrund seines Geschmacks von vielen geschätzt. Wie bei „echtem“ Tee auch, so hängt der Geschmack von Mate Tee ebenfalls maßgeblich von den Wachstumsbedingungen ab. Aber unter welchen Bedingungen wächst Mate Tee eigentlich?

Weiterlesen

Mate Tee und Koffein

In einer Tasse Mate Tee können bis zu 150 Milligramm Koffein stecken, weshalb es das Getränk problemlos mit Kaffee aufnehmen kann. Bis vor einigen Jahren assoziierte man Mate Tee hauptsächlich mit dem süßen und kohlensäurehaltigen Softdrink aus dem Supermarkt. Mittlerweile wird hierzulande aber auch die traditionelle südamerikanische Art Mate Tee zu trinken, immer beliebter. Aber wirkt das Koffein in Mate Tee eigentlich anders als in Kaffee? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Matcha vs. Kaffee – für was soll ich mich entscheiden?

Als der Wachmacher Nummer 1 gilt bei vielen noch immer Kaffee. Aber auch Tee und dabei ganz besonders Matcha werden als Getränk für die frühen Morgenstunden immer beliebter. Da ist es nur logisch, dass man sich irgendwann die Frage stellt, für welches der beiden Getränke man sich nun entscheiden soll – Matcha oder doch lieber Kaffee. Als kleine Entscheidungshilfe gibt es diesen Blogbeitrag.

Weiterlesen

Was ist Karawanentee?

Tee kann heutzutage recht schnell und einfach per Schiff, Flugzeug oder auch Güterzug in alle Ecken der Welt transportiert werden. Das war jedoch nicht immer so. Vor einigen Jahrhunderten musste Tee noch auf beschwerlichen Fußwegen mit Lasttieren von China nach Europa gebracht werden. Aus genau dieser Zeit stammt auch der sogenannte Karawanentee. Was genau es mit diesem Tee auf sich hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Wahr oder falsch – weißer Tee hat wenig Koffein

Noch immer glauben viele Leute, dass weißer Tee von allen Tee Sorten über den niedrigsten Koffeingehalt verfügt. Das liegt zum einen an der hellen Tassenfarbe und dem leichten Geschmack des Tees und zum anderen auch daran, dass weißer Tee oftmals auch als besonders koffeinarm beworben wird. Allerdings ist es gar nicht so einfach, eine pauschale Aussage über den Koffeingehalt von weißem Tee zu treffen. Denn der Koffeingehalt eines Tees wird von vielen verschiedenen Faktoren bestimmt, sodass dieser bei verschiedenen weißen Tees auch komplett unterschiedlich hoch ausfallen kann.

Weiterlesen

Oolong Tee vs. grüner Tee – das sind die Unterschiede

Oolong Tee und grüner Tee können sowohl geschmacklich aus auch vom Aussehen her sehr ähnlich sein. Das sorgt gerade bei Tee-Einsteigern oftmals für Verwirrung und führt zu Verwechslungen bei den beiden Tee Sorten. Denn tatsächlich sind Oolong Tee und grüner Tee zwei komplett unterschiedliche Sorten. Worin sich die beiden Tees genau unterscheiden, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Wie schmeckt Tee?

Der Begriff „Tee“ ist ziemlich breit gefächert und reicht von einfachem Mono-Kräutertee bis hin zu Teemischungen mit vielfältigen Zutaten. Und mindestens genauso vielseitig wie die Tee Sorten selbst ist auch der Geschmack von Tee. Aber wie schmeckt Tee eigentlich? Und lässt sich der Geschmack von Tee überhaupt so einfach beschreiben?

Weiterlesen