Skip to main content

Wie schmeckt Tee?

Der Begriff „Tee“ ist ziemlich breit gefächert und reicht von einfachem Mono-Kräutertee bis hin zu Teemischungen mit vielfältigen Zutaten. Und mindestens genauso vielseitig wie die Tee Sorten selbst ist auch der Geschmack von Tee. Aber wie schmeckt Tee eigentlich? Und lässt sich der Geschmack von Tee überhaupt so einfach beschreiben?

Weiterlesen

Gedämpfter vs. gerösteter Tee – was ist der Unterschied?

Nach der Ernte durchlaufen die Teeblätter zunächst einen längeren Weiterverarbeitungsprozess, bis sie schließlich dann als fertiger Tee in Ihrer Tasse landen. Dieser Prozess beinhaltet beispielsweise die Schritte Welken, Rollen, Oxidieren und Trocknen. Beim Oxidieren reagieren die Inhaltsstoffe in den Teeblättern mit dem umliegenden Sauerstoff, was dazu führt, dass sich die Blätter dunkel verfärben und einen bestimmten Geschmack ausprägen. Das ist sowohl bei schwarzem Tee als auch bei stärker fermentiertem Oolong Tee der Fall. Bei grünem Tee ist dieser Vorgang nicht erwünscht und wird durch Hitze unterbunden. Hierbei gibt es zwei verschiedene Vorgehensweisen – zum einen können die Teeblätter mit Wasserdampf behandelt werden, zum anderen ist auch das Rösten in einer eisernen Pfanne möglich. Worin hierbei genau der Unterschied liegt, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Die besten Grüntees für den Alltag

Gerade Grüntee bereitet Tee-Neulingen aufgrund seiner enormen Sortenvielfalt immer wieder Schwierigkeiten. Denn hier fällt es gerade zu Beginn oftmals etwas schwer, zwischen einfachen Alltagstees und besonderen Grüntee-Spezialitäten, die nur zu besonderen Anlässen getrunken werden, zu unterscheiden. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen daher unsere liebsten Alltags-Grüntees einmal etwas genauer vor.

Weiterlesen

5 Tees, die Sie als Kaffeetrinker probieren sollten

Oftmals sagt man ja Teetrinkern und Kaffeetrinkern eine Art natürliche Feindschaft nach, die sich ungefähr mit der von Hunden und Katzen vergleichen lässt. In den meisten Fällen ist das natürlich Quatsch und es gibt viele Kaffeetrinker, die auch gerne zur Teetasse greifen – oder dies zumindest gerne tun würden, allerdings nicht genau wissen, wo sie überhaupt anfangen sollen. Wir helfen Ihnen hier gerne etwas auf die Sprünge und verraten Ihnen, welche fünf Tees Sie auch als eingeschworener Kaffeetrinker unbedingt einmal probieren sollten.

Weiterlesen

Nachmittagstee – diese Teesorten eignen sich

Auch wenn der traditionelle Nachmittagstee ursprünglich aus Großbritannien stammt, so ist er heutzutage doch beinahe weltweit verbreitet. Auch in Deutschland wird der Nachmittagstee, bei dem man gemütlich mit Freunden oder Familie zusammenkommt, immer beliebter. Was hier auf keinen Fall fehlen darf, das ist natürlich der passende Tee. Wir verraten Ihnen, welche Tee Sorten sich besonders gut für den Nachmittagstee eignen.

Weiterlesen

Rooibos vs. Honeybush – was ist der Unterschied?

Auf der Skala der beliebtesten Teesorten ist Rooibos Tee ganz vorne mit dabei. Das liegt zum einen an seinem sehr milden und von Natur aus leicht süßen Geschmack und zum anderen an seinem nicht vorhandenen Koffeingehalt, weshalb der Tee auch schon von Kindern problemlos getrunken werden kann. Auch Honeybush Tee wird hierzulande immer beliebter. Da sich die beiden Tee Sorten in einigen Aspekten jedoch sehr ähneln, werden sie gerne verwechselt. Worin genau sich Rooibos und Honeybush eigentlich unterscheiden, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Tee ohne Teein

Was Tee hierzulande so beliebt macht, das ist die wachmachende Wirkung, über die viele Sorten verfügen. Eine Tasse Tee kann für den ausreichenden Energiekick sorgen, mit dem sich der morgendliche Spießrutenlauf meistern oder das Nachmittagstief überwinden lässt. Aber nicht immer ist diese wachmachende Wirkung erwünscht, etwa wenn man auch abends noch zur Teetasse greifen möchte. Glücklicherweise gibt es aber auch zahlreiche Tee Sorten, bei denen man keine schlaflosen Nächte zu befürchten hat. Welche Tee Sorten es ohne wachmachendes Teein gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

So gelingt die Darjeeling Tee Zubereitung

Teekenner bezeichnen Darjeeling Tee oftmals auch als „Champagner unter den Tees“. Das kommt zum einen daher, dass Darjeeling über einen äußerst exquisiten Geschmack verfügt, zum anderem aber auch, dass diese Schwarzteesorte ziemlich stolze Marktpreise erzielen kann. Darjeeling ist also ein ganz besonderer Tee, der damit natürlich auch auf eine ganz besondere Art und Weise zubereitet werden muss. Wir verraten Ihnen, wie die Darjeeling Tee Zubereitung garantiert gelingt.

Weiterlesen

Tee aus Indonesien

Indonesien ist hierzulande ein beliebtes Urlaubsziel und unter anderem für seine malerischen Strände und imposanten Tempelbauten bekannt. Was dagegen noch immer viele nicht wissen ist, dass auf Indonesien auch Tee angebaut wird und das Land über eine eigene Teekultur verfügt. Wie der Tee nach Indonesien kam und was indonesischen Tee so besonders macht, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen