Skip to main content

Autor: Sarah Niederbühl

Sind Teebeutel günstiger als loser Tee?

Wirft man einen Blick auf die am meisten getrunkenen Getränke weltweit, so ist Wasser natürlich auf Platz 1. Direkt danach folgt allerdings schon der Tee. Schaut man sich den Teekonsum auf der Welt etwas näher an, so wird man vielleicht überrascht sein – denn tatsächlich handelt es sich nur bei rund 20 Prozent des getrunkenen Tees um losen Tee. Die restlichen 80 Prozent werden in Form von Beuteltee konsumiert. Das mag unter anderem daran liegen, dass Beuteltee meist relativ günstig im Supermarkt zu haben ist, während man für losen Tee zumindest scheinbar oftmals tiefer in die Tasche greifen muss. Aber sind Teebeutel wirklich günstiger als loser Tee?

Weiterlesen

Das sind die Vorteile von Kräutertee

Kräutertee hat noch immer mit einigen Vorurteilen zu kämpfen. So wird diese Tee Sorte von vielen auch heute noch eher weniger mit Genuss und dafür mehr mit der nächsten großen Erkältungswelle assoziiert. Dabei hat Kräutertee deutlich mehr zu bieten. In diesem Beitrag erklären wie Ihnen, warum es sich lohnt, Kräutertee zu trinken.

Weiterlesen

Oolong Tee vs. schwarzer Tee – die Unterschiede

Gerade stärker oxidierter Oolong Tee kann von Tee-Einsteigern schnell mal mit schwarzem Tee verwechselt werden. Aber auch wenn sich Oolong Tee und Schwarztee manchmal sowohl im Aussehen als auch im Geschmack ähneln, so sind sie doch zwei verschiedene Tee Sorten. Aber worin genau liegen die Unterschiede von Oolong Tee und Schwarztee? Das erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Mate oder schwarzer Tee – was hat mehr Koffein?

Zusammen mit Kaffee gilt Tee hierzulande als einer der beliebtesten Wachmacher. Aufgrund seines kräftigen Geschmacks und seines nicht zu verachtenden Koffeingehalts schwören viele auf Schwarztee am Morgen. Aber auch Mate Tee erfreut sich in unseren Breitengraden immer größerer Beliebtheit. Aber in welcher der beiden Tee Sorten steckt eigentlich mehr Koffein?

Weiterlesen

Ist Rooibos Tee Schwarztee?

Auch wenn Teekenner über diese Frage nur den Kopf schütteln können, so herrscht besonders bei Tee-Einsteigern Verwechslungsgefahr zwischen Rooibos Tee und Schwarztee. Tatsächlich weisen Rooibos Tee und Schwarztee zumindest vom Aussehen her einige Ähnlichkeiten auf und auch die Namensgebung ähnelt sich, schließlich sind die beiden Tees auch unter dem alternativen Namen „roter Tee“ bekannt. Aber ist Rooibos Tee nun Schwarztee oder sind die beiden doch komplett unterschiedliche Teesorten?

Weiterlesen

Tee und Meditation

Sowohl im alten China als auch im historischen Japan war Tee ein beliebtes Getränk in buddhistischen Klöstern. Das lag nicht nur daran, dass Tee einfach lecker schmeckt, sondern auch an seinem nicht zu verachtenden Koffeingehalt. Aufgrund seiner wachmachenden Wirkung war Tee ein tolles Hilfsmittel bei der Meditation, das die Mönche dabei unterstützte, auch über mehrere Stunden wach und konzentriert zu bleiben. Aber Tee kann nicht nur bei der Meditation unterstützen, sondern auch ein Bestandteil der Meditation sein. Tee Meditation ist eine ganz eigene Disziplin, die auch heute noch gerne praktiziert wird. Was genau es damit auf sich hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Wie lange wirkt das Koffein bei schwarzem Tee?

In Deutschland zählt schwarzer Tee zu den beliebtesten Tee Sorten und wird dort besonders gerne im hohen Norden beispielsweise als Ostfriesen Mischung getrunken. Nicht nur der kräftige Geschmack ist es, der hierzulande vielen Teetrinkern zusagt, sondern auch der nicht zu verachtende Koffeingehalt von Schwarztee. Das Koffein im Schwarztee sorgt dafür, dass wir uns wach und belebt fühlen. Aber wie lange hält diese Wirkung eigentlich an?

Weiterlesen

Kochen mit Tee – unsere 5 Tipps

Wussten Sie schon, dass man Tee nicht nur kochen, sondern auch mit Tee kochen kann? Kochen mit Tee ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, älteren Tee noch sinnvoll zu verwerten, sondern kann auch sowohl süßen als auch deftigen Gerichten einen einzigartigen Charakter verleihen. Dabei muss Kochen mit Tee überhaupt nicht kompliziert sein. Unsere 5 Tipps sind ein toller Weg, um Ihren Lieblingstee als Zutat in Rezepten zu verwenden. Auf den ersten Blick mögen diese vielleicht recht simpel wirken, aber diese Kleinigkeiten können geschmacklich Großes bewirken.

Weiterlesen

Was ist Umami?

Japanischer Grüntee ist eine Klasse für sich. Das Land bringt zahlreiche hervorragende Grüntee Sorten hervor, die sich durch einen besonders exquisiten Geschmack auszeichnen. Diesen Geschmack in Worte zu fassen kann ganz schön schwer sein, denn er ist weder süß noch sauer, bitter oder salzig. Stattdessen handelt es sich um eine fünfte Geschmacksrichtung, die als Umami bezeichnet wird. Was es mit dieser besonderen Geschmacksrichtung auf sich hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Was ist das Besondere an Oolong Tee?

Während sich schwarzer Tee und grüner Tee mittlerweile in jedem Supermarkt finden, ist Oolong Tee außerhalb vom Teefachhandel noch immer eine Seltenheit. Schade eigentlich, denn gerade Oolong Tee bietet eine unglaublich große geschmackliche Vielfalt, bei der fast jeder auf seine Kosten kommt. Diese Teesorte bewegt sich irgendwo zwischen grünem und schwarzem Tee und kann mal blumig und frühlingshaft, würzig, nach Honig oder auch nach Trockenfrüchten schmecken. Aber was genau macht Oolong Tee eigentlich so besonders?

Weiterlesen