Skip to main content

Was ist Berber Tee?

In unseren Gefilden ist Tee hauptsächlich ein Getränk für die Herbst- und Winterzeit und wird am liebsten dann getrunken, wenn es draußen so richtig kalt und ungemütlich ist. Das ist aber nicht in allen Ländern auf unserer Welt so. Paradebeispiel dafür ist Maghreb, eine Region in Afrika, wo fast das ganze Jahr über hohe Temperaturen herrschen – und wo zudem der sogenannte Berber Tee beheimatet ist. Was genau es mit dieser Teespezialität auf sich hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

So trinkt man Tee in Australien

Australien ist ein Land mit britischen Wurzeln. Dementsprechend gehört das Heißgetränk auch in „Down Under“ fest zum Alltag. In der Regel bereitet man auch hier den Tee nach englischer Art zu. Jedoch hat sich in Australien auch eine ganz eigene Art der Teezubereitung ausgeprägt – die Zubereitung in der sogenannten „Billycan“. Was genau es damit auf sich hat, das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Sonnenaufgang hinter schneebedeckten Bergspitzen

Die nepalesische Teekultur

Nepal – wer diesen Ländernamen hört, der denkt wahrscheinlich automatisch sofort an Buddhismus, Berge und bunte Tempel. Mit Tee dagegen wird das Land eher selten assoziiert. Zu Unrecht, denn auch Nepal verfügt über eine ausgeprägte Teekultur. Alles Wissenswerte rund um die nepalesische Teekultur haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen

Londoner Wahrzeichen

Very british – eine Einführung in die britische Teekultur

Fällt hierzulande der Begriff „Tee“, so werden viele von uns sofort an ein ganz bestimmtes Land denken – Großbritannien. Zwar wird auf den britischen Inseln kein Tee angebaut, dafür sind die Briten echte Weltmeister im Teetrinken und verfügen über die bekannteste Teekultur Europas. Doch was macht die britische Teekultur so besonders? Das wollen wir in diesem Beitrag klären.

Weiterlesen

Traditioneller Teegenuss aus Teeschalen

Wirft man einen Blick in deutsche Teeküchen, so bietet sich fast überall das gleiche Bild – neben der Teekanne aus Glas, Porzellan und in manchen Fällen auch Keramik finden sich auch zahlreiche Teetassen in allen nur erdenklichen Formen, Farben und Materialien. In vielen asiatischen Ländern sieht das ganz anders aus. Hier trinkt man Tee aus Teeschalen. Die sehen mit ihren aufwendigen Verzierungen nicht nur richtig toll aus, sondern haben auch noch eine lange Tradition

Weiterlesen

Die maghrebinische Teekultur

In Algerien, Marokko und Tunesien ist Tee ein fester und wichtiger Bestandteil der dortigen Kultur. Tee wird dort quasi rund um die Uhr und zu jedem nur erdenklichen Anlass getrunken. Ein Alltag ohne das leckere Heißgetränk – für die Bewohner der maghrebinischen Länder unvorstellbar.

Weiterlesen