Südafrika bringt nicht nur hochwertigen schwarzen Tee und Rooibos Tee hervor, sondern auch noch eine dritte, hierzulande aber eher unbekannte Teesorte – den Honeybush Tee. Was hinter dem Tee mit dem so verlockend klingenden Namen steckt, das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Grün, schwarz oder weiß – diese Teesorten kennt wohl jeder. Aber wussten Sie schon, dass es auch gelben Tee gibt? Nein, wir reden jetzt nicht von unserem Früchtetee Sonnenanbeter. Mit dem hat der gelbe Tee so gar nichts gemein. Doch was verbirgt sich dann hinter dieser kuriosen Teespezialität?
Betrachtet man die Geschichte des Tees als Ganzes, so steckt der Mao Feng Tee vergleichsweise noch in den Kinderschuhen. Schließlich handelt es sich bei diesem Tee um eine Erfindung des 19. Jahrhunderts. Doch was zeichnet Mao Feng Tee überhaupt aus?
Die Auswahl an unterschiedlichen Teesorten ist groß. Da liegt es nahe, dass es bei einzelnen Tees zu enormen Qualitätsunterschieden kommen kann. So gibt es bei grünem, schwarzem, weißem und auch Oolong Tee einige Vertreter, die man lieber meiden sollte. Andere wiederum stechen durch ihre besonders hohe Qualität aus der breiten Masse hervor – und genau diese Kostbarkeiten möchten wir Ihnen in diesem Beitrag vorstellen.
Neben Wasser ist Tee das am meisten konsumierte Getränk auf der Welt. Die absoluten Spitzenreiter dieser Kategorie sind dabei grüner Tee und natürlich auch schwarzer Tee. Während grüner Tee überwiegend in den asiatischen Ländern getrunken wird, zählt schwarzer Tee zum absoluten Lieblingsgetränk der Europäer. Was schwarzen Tee gerade hierzulande so beliebt macht, das ist seine große Sortenvielfalt. Was genau die einzelnen Schwarztee Sorten voneinander unterscheidet, das wollen wir in diesem Betrag klären.
Wer kennt es nicht – morgens quält man sich nur unter größter Anstrengung aus dem Bett und nachmittags, wenn das berühmt-berüchtigte Nachmittagstief eingetreten ist, schafft man es kaum noch, die Augen offenzuhalten. In diesem Fall schwören viele auf die wachmachende Wirkung von Kaffee oder Energiedrinks. Aber auch Tee kann ein klasse Muntermacher sein. Wir verraten Ihnen, welche Teesorten für Energie im Alltag sorgen.
Der Guayusa Tee ist gerade in aller Munde – im wahrsten Sinne des Wortes. Die Tee Neuheit hat es in Windeseile geschafft, den Teemarkt zu erobern und sich zu einem echten Trendgetränk zu mausern. Doch was macht Guayusa Tee eigentlich so besonders? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Egal ob beim englischen Nachmittagstee oder dem russischen Teeritual mit Samowar, Sawarka und Warenje – für viele ist eine Tasse Tee ohne den abrundenden Schuss Milch einfach undenkbar. Warum nicht also gleich den Tee mit Milch aromatisieren? Das dachten sich in den Achtzigerjahren auch einige chinesische Teebauern und erfanden schließlich den Milky Oolong. Doch wie kommt der Geschmack in den Tee? Und steckt in der Spezialität aus China wirklich echte Milch? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Oolong – das ist ein halbfermentierter Tee, nicht ganz grün und nicht ganz schwarz und bei Teefreunden auf der ganzen Welt äußerst beliebt. Seine Wiege befindet sich in China, dem Mutterland allen Tees. Im Laufe der Geschichte gelang es dem Oolong Tee jedoch, neue Gebiete zu erobern – darunter auch Taiwan. Aufgrund seiner extrem hochwertigen Oolong Tees ist das Land unter Teekennern eine echte Berühmtheit. Wie Taiwan zu einem der führenden Produzenten von Oolong Tee werden konnte, damit befasst sich dieser Beitrag.
Aromatisierte Teemischungen sind eine Erfindung der Moderne – das glauben zumindest die meisten. Bei Tee, der nach exotischen Früchten, Süßigkeiten und Co schmeckt, mag das auch der Fall sein. Aromatisierte Tees an sich sind jedoch gar nicht so neuzeitlich, wie viele denken. So wird der Earl Grey, ein Schwarztee mit herb-fruchtigem Bergamottegeschmack, schon seit dem 19. Jahrhundert getrunken. Die Aromatisierung von Tee hat ihren Ursprung jedoch nicht in England, sondern in China und wird dort schon seit mehr als tausend Jahren betrieben. Das Ergebnis dieser hohen Kunst nennt sich Jasmintee und um genau diesen dreht sich auch der heutige Beitrag.