Skip to main content

Die Wachstumsbedingungen von Mate Tee

Auch wenn die Ursprünge von Mate Tee in Südamerika liegen, erfreut sich das Getränk inzwischen auch in unseren Breitengraden wachsender Beliebtheit. Neben seiner anregenden Wirkung wird Mate auch aufgrund seines Geschmacks von vielen geschätzt. Wie bei „echtem“ Tee auch, so hängt der Geschmack von Mate Tee ebenfalls maßgeblich von den Wachstumsbedingungen ab. Aber unter welchen Bedingungen wächst Mate Tee eigentlich?

Weiterlesen

Mate Tee und Koffein

In einer Tasse Mate Tee können bis zu 150 Milligramm Koffein stecken, weshalb es das Getränk problemlos mit Kaffee aufnehmen kann. Bis vor einigen Jahren assoziierte man Mate Tee hauptsächlich mit dem süßen und kohlensäurehaltigen Softdrink aus dem Supermarkt. Mittlerweile wird hierzulande aber auch die traditionelle südamerikanische Art Mate Tee zu trinken, immer beliebter. Aber wirkt das Koffein in Mate Tee eigentlich anders als in Kaffee? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Ätherische Öle in Tee

„Ätherische Öle“ – fast jeder von uns ist diesem Begriff schon mindestens einmal begegnet. Auch wenn dieser Begriff häufig im Kontext der Schönheits- und Wellnessindustrie fällt, spielen ätherische Öle auch bei Tee eine wichtige Rolle. Welche genau, das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Zählt Tee als Wasser?

Viel trinken ist wichtig – diesen Spruch bekommt man von jedem Arzt zu hören. Die empfohlene Mindestmenge an Wasser liegt bei 8 Gläsern oder 2 bis 3 Litern pro Tag. Das ist allerdings oftmals leichter gesagt als getan. Denn zum einen kann die regelmäßige Aufnahme von Flüssigkeit im Alltagsstress schnell untergehen, zum anderen mögen viele auch einfach denn doch recht „langweiligen“ Geschmack von Wasser nicht. Auf der Suche nach einer etwas spannenderen Alternative greifen viele hier zu Tee. Aber zählt Tee überhaupt als Wasser?

Weiterlesen

Matcha vs. Kaffee – für was soll ich mich entscheiden?

Als der Wachmacher Nummer 1 gilt bei vielen noch immer Kaffee. Aber auch Tee und dabei ganz besonders Matcha werden als Getränk für die frühen Morgenstunden immer beliebter. Da ist es nur logisch, dass man sich irgendwann die Frage stellt, für welches der beiden Getränke man sich nun entscheiden soll – Matcha oder doch lieber Kaffee. Als kleine Entscheidungshilfe gibt es diesen Blogbeitrag.

Weiterlesen

Wann begann die maschinelle Herstellung von Tee?

Tee war lange Zeit ein teures Luxusgut, das sich nur die Oberschicht leisten konnte. Dabei spielten gleich mehrere Faktoren eine Rolle. Denn zum einen gestaltete sich der Transport von Tee damals recht umständlich und kostete damit auch jede Menge Geld. Zum anderen erfolgte die Produktion von Tee komplett in Handarbeit, was auch nicht gerade billig war. Das änderte sich langsam, aber sicher, als die Teeproduktion industrialisiert und modernisiert wurde. Wie genau es dazu kam, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Milchalternativen für Tee

Tee mit Milch oder Sahne gehört in vielen Teilen der Erde zu den Traditionsgetränken. Ob Tea Time in Großbritannien, Teetied in Ostfriesland oder der Masala Chai in Indien – in vielen Ländern gehört einfach ein Schuss Milch in den Tee. Aber wie sieht es eigentlich aus, wenn man aufgrund von Unverträglichkeiten auf Milchprodukte verzichten muss oder sich freiwillig für einen veganen Lebensstil entschieden hat? Glücklicherweise gibt es heutzutage zahlreiche verschiedene Milchalternativen auf Basis von Pflanzen. Welche davon sich auch gut für Tee eignen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Ice Brew Tee – Teegenuss auf besondere Art

Mit der Cold Brew Methode als Teezubereitung sind Sie bestimmt schon vertraut. Aber haben Sie schon einmal von der Ice Brew Methode gehört? Dabei handelt es sich um eine ganz spezielle Zubereitungsmethode aus Japan, die dort nur für die hochwertigsten Grüntees reserviert ist. Was die in ihrem Heimatland auch „Kouridashi“ genannte Zubereitungsmethode so besonders macht, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Was ist Karawanentee?

Tee kann heutzutage recht schnell und einfach per Schiff, Flugzeug oder auch Güterzug in alle Ecken der Welt transportiert werden. Das war jedoch nicht immer so. Vor einigen Jahrhunderten musste Tee noch auf beschwerlichen Fußwegen mit Lasttieren von China nach Europa gebracht werden. Aus genau dieser Zeit stammt auch der sogenannte Karawanentee. Was genau es mit diesem Tee auf sich hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen