
Welcher Tee wird in Deutschland am meisten getrunken?
Tee liefert sich mit Wasser ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wenn es um den Titel des weltweit beliebtesten Getränks geht. Wenn es ums Teetrinken an sich geht, dann ist Deutschland ganz vorne mit dabei- Eine Region hierzulande hat diese Disziplin sogar geradezu perfektioniert – Ostfriesland. Denn dort werden jährlich etwa 300 Liter Tee pro Kopf getrunken. Aber welcher Tee wird in Deutschland eigentlich am meisten getrunken? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Das ist Deutschlands beliebteste Teesorte
Bei den beiden Teesorten, die in Deutschland am meisten getrunken werden, handelt es sich eigentlich überhaupt nicht um „echten“ Tee. Denn auf Platz 1 sind tatsächlich Früchtetee und Kräutertee. Das liegt zum einen an der unglaublich großen Sortenvielfalt. Zum anderen aber auch daran, dass dieses Tees oftmals koffeinfrei sind. Damit können sie problemlos rund um die Uhr und von jeder Person getrunken werden.
Unter den Kräutertees ist der Pfefferminztee die beliebteste Sorte. Mit seinem frischen Geschmack ist Pfefferminztee ein toller Durstlöscher, der sowohl warm als auch kalt schmeckt und sich auch sehr gut als Grundlage für einen koffeinfreien Eistee eignet. Aber auch andere Mono-Kräutertees wie Kamillentee und Fencheltee erfreuen sich großer Beliebtheit.
Wenn es um Früchtetee geht, so mag man hierzulande sehr gerne Tees aus heimischen Beerenfrüchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren Eine Spezialität aus dem hohen Norden, die aber in ganz Deutschland genossen wird, ist Sanddorn Tee.
Welcher Tee ist auf Platz 2?
Wenn es um „echten“ Tee geht, also Tee, der aus der Teepflanze hergestellt wird, dann ist schwarzer Tee der Lieblingstee der Deutschen. Während grüner Tee in den meisten asiatischen Ländern auf Platz 1 ist, zieht man in Europa den kräftigen und würzigen Geschmack von Schwarztee vor. Tatsächlich stammt sogar eine inzwischen weltbekannte Teemischung aus Deutschland – die Ostfriesen Mischung, die aus starkem Assam Tee und Ceylon Tee besteht.
Neben Tee trinkt man hierzulande auch gerne Kaffee, am liebsten natürlich mit Milch und Zucker. Genauso verhält es sich auch beim Schwarztee. Hier wandern auch gerne etwas Zucker oder Kandis und ein paar Schlückchen Milch oder auch Sahne in die Tasse.
Und was ist mit den anderen Teesorten?
Beim ersten Tee, der nach Europa kam, handelte es sich um grünen Tee. Somit war er lange Zeit die einzige und damit auch zwangsläufig beliebteste Teesorte in Deutschland. Nachdem man aber damit begann, auch Schwarztee nach Europa zu importieren, wurde der Grüntee von seinem Thron verdrängt. In den letzten Jahren wurde grüner Tee aber erneut immer beliebter, sodass er sich inzwischen auf Platz 3 der beliebtesten Teesorten befindet- Besonders gerne wird neben Sencha auch aromatisierter Grüntee getrunken.
Oolong Tee und weißer Tee werden zwar noch etwas seltener getrunken, erfreuen sich aber auch zunehmender Beliebtheit. Das liegt daran, dass diese beiden Teesorten noch recht wenig im Teesortiment von herkömmlichen Supermärkten zu finden sind, sondern meist in Fachgeschäften. Und tatsächlich greifen die meisten Deutschen nicht zu losem Tee, sondern ziehen Beuteltee vor,
Wie schneidet Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern ab?
Der durchschnittliche Pro-Kopf-Konsum von Tee (echter Tee und teeähnliche Getränke wie Früchtetee und Kräutertee) liegt in Deutschland mittlerweile bei knapp 70 Litern pro Jahr. Damit schlägt sich Deutschland schon ganz gut, ist aber noch nicht auf Platz 1. Schließlich gibt es da noch die Iren mit rund 220 Litern pro Kopf und England mit knapp 170 Litern pro Kopf. Nichtsdestotrotz verfügt Deutschland über eine blühende Teekultur und das leckere Heißgetränk wird sich hierzulande auch in Zukunft noch größter Beliebtheit erfreuen.