Skip to main content

Jeden Tag Grüntee trinken – das gibt es zu beachten

Grüner Tee ist nicht nur eine der ältesten Teesorten, sondern auch eine der beliebtesten. Mit seiner großen Sortenvielfalt ist für jeden Geschmack der richtige Grüntee dabei, da seine Aromen von blumig über fruchtig bis hin zu würzig reichen können. Besonders in vielen asiatischen Ländern ist Grüntee ein Alltagsgetränk, das jeden Tag getrunken wird. Und auch hierzulande liegt das Heißgetränk voll im Trend. Aber was muss man eigentlich beachten, wenn man jeden Tag Grüntee trinken möchte? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Worin unterscheiden sich Teebeutel und loser Tee?

Sehr viele Teefans hatten ihren ersten Kontakt mit dem leckeren Heißgetränk wahrscheinlich durch Beuteltee. Denn Tee im Beutelformat gibt es in jedem Supermarkt zu kaufen und auch die meisten Restaurants, Cafés und Hotels bieten Beuteltee an. Meist erfolgt dann irgendwann der Umstieg auf losen Tee und viele stellen sich dann die Frage, ob loser Tee wirklich besser ist als Beuteltee. Tatsächlich haben beide Formen von Tee ihre Vorteile und Nachteile. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen den Unterschied zwischen Beuteltee und losem Tee erklären.

Weiterlesen

7 Gemeinsamkeiten von Tee und Wein

Tee und Wein zählen beide zu den ältesten und traditionsreichsten Getränken der Welt. Auf den ersten Blick könnten die beiden Getränke wohl kaum unterschiedlicher sein. Aber tatsächlich verfügen beide über einige überraschende Gemeinsamkeiten. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

CTC Tee vs. orthodoxer Tee – was ist der Unterschied?

Loser schwarzer Tee kann auf zwei verschiedene Arten hergestellt werden. Neben der orthodoxen Methode gibt es auch die sogenannte CTC Methode. Während beiden Verarbeitungsmethoden das gleiche Ausgangsmaterial zugrunde liegt (die Blätter der Teepflanze), ist das Endergebnis von zahlreichen Unterschieden geprägt. Wir erklären Ihnen, worin sich orthodoxer Tee und CTC Tee unterscheiden.

Weiterlesen

Welcher Tee hat am meisten Koffein?

Hierzulande greift man in den frühen Morgenstunden am liebsten zu zwei Getränken – Kaffee oder Tee. Das liegt aber nicht nur daran, dass die beiden Getränke einfach lecker schmecken, sondern auch an ihrem Koffeingehalt und damit ihrer wachmachenden Wirkung. Gerade Tee besticht durch seine zahlreichen verschiedenen Sorten, die natürlich auch alle einen unterschiedlich hohen Koffeingehalt aufweisen. Aber welcher Tee hat am meisten Koffein? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Oolong Tee kalt trinken – das gibt es zu beachten

Oolong Tee zählt zu den beliebtesten Teesorten, was unter anderem an seiner großen geschmacklichen Vielfalt liegt. Denn je nachdem, wie stark der Tee oxidiert wurde, kann sein Geschmack eher grünem oder eher schwarzem Tee ähneln. Der Geschmack von Oolong Tee kann blumig, süß, fruchtig oder auch leicht rauchig und würzig sein. Und auch aufgrund seines Koffeingehalts wird Oolong Tee von vielen geschätzt. Da in den Sommermonaten den wenigsten der Sinn nach heißem Tee steht, stellt sich vielen die Frage, ob man Oolong Tee auch kalt trinken kann. Die Antwort darauf finden Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Sollte man Jasmintee am Abend trinken?

Jasmintee zählt zu den ältesten aromatisierten Tees der Welt. Die Kunst, grünen Tee mit frischen Jasminblüten zu aromatisieren, lässt sich bis ins alte China zurückverfolgen. Dort trinkt man den Tee seit rund 1.000 Jahren. Auch hierzulande ist Jasmintee äußerst beliebt und wird aufgrund seiner wachmachenden Wirkung sehr gerne in den Morgenstunden oder auch mittags getrunken. Aber kann man Jasmintee auch am Abend trinken oder sind hier doch andere Teesorten ratsam?

Weiterlesen