Skip to main content

Tschanara – der erste Teegarten in Deutschland

Die Ursprüngliche Heimat der Teepflanze Camellia sinensis liegt in Laos, Myanmar und  Südchina. Dank vielen Jahrhundertern und in manchen Fällen sogar Jahrtausenden der Kultivierung ist es ihr jedoch gelungen, sich in viele weitere Gefilde auszubreiten. Dazu zählen zum Beispiel Indien, Afrika, Neuseeland – und Deutschland. Ja, richtig gelesen. Auch in Deutschland wird Tee angebaut. Und zwar in Tschanara, Deutschlands erstem Teegarten. Die spannende Geschichte hinter diesem Projekt erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Grüntee kalt genießen – diese Möglichkeiten gibt es

Auch im Sommer lässt sich Tee gut trinken – dann als gekühltes Erfrischungsgetränk. Viele Teesorten schmecken auch kalt. Dazu zählen beispielsweise Früchtetee und Rooibos Tee. Diese beiden Sorten können Sie einfach normal zubereiten und anschließend erkalten lassen. Leider funktioniert diese Methode nicht bei jedem Tee. Manche Teesorten beginnen dann nämlich damit, ihren Geschmack auf unangenehme Weise zu verändern, bittern nach und werden somit ungenießbar. Das trifft unter anderem auch bei grünem Tee zu. Mit diesen drei Zubereitungsarten können Sie auch grünen Tee ungetrübt kalt genießen.

Weiterlesen

Zealong Tee – eine Kuriosität aus Neuseeland

Zwar assoziieren die meisten das Wort „Tee“ sofort mit den Ländern China, Japan und Indien, Teeanbau ist aber durchaus auch in anderen Ländern möglich. So zählen Afrika, Südkorea und Nepal ebenfalls zu den Anbauländern und sogar in Deutschland hat man schon den Versuch gestartet, Teepflanzen zu kultivieren. Aber auch Neuseeland hat sich inzwischen zu den Anbauregionen von Tee dazugesellt – und mit seinem Zealong Tee den Teemarkt im Sturm erobert. Wir klären auf, was es mit der Kuriosität vom anderen Ende der Welt auf sich hat.

Weiterlesen

Unsere Teehighlights im Sommer

Zwar lässt das Wetter momentan etwas anderes vermuten, aber in wenigen Wochen ist endlich der offizielle Sommeranfang. Wenn dann die Temperaturen hoffentlich wieder in die Höhe klettern, wird es umso wichtiger, auf einen ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt zu achten. Zwar ist und bleibt das Nummer 1 – Getränk im Sommer noch immer Wasser, als abgebrühter Teefan will man aber auch bei warmen Wetter nicht auf das geliebte Heißgetränk verzichten müssen. Wir verraten Ihnen, mit welchen unserer Tees sie auch bei Sommerhitze einen kühlen Kopf bewahren.

Weiterlesen

Sonnenaufgang hinter schneebedeckten Bergspitzen

Die nepalesische Teekultur

Nepal – wer diesen Ländernamen hört, der denkt wahrscheinlich automatisch sofort an Buddhismus, Berge und bunte Tempel. Mit Tee dagegen wird das Land eher selten assoziiert. Zu Unrecht, denn auch Nepal verfügt über eine ausgeprägte Teekultur. Alles Wissenswerte rund um die nepalesische Teekultur haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen

Londoner Wahrzeichen

Very british – eine Einführung in die britische Teekultur

Fällt hierzulande der Begriff „Tee“, so werden viele von uns sofort an ein ganz bestimmtes Land denken – Großbritannien. Zwar wird auf den britischen Inseln kein Tee angebaut, dafür sind die Briten echte Weltmeister im Teetrinken und verfügen über die bekannteste Teekultur Europas. Doch was macht die britische Teekultur so besonders? Das wollen wir in diesem Beitrag klären.

Weiterlesen

Unser Tee des Monats: Bio Beerenfang

Sommerzeit ist Beerenzeit. Erdbeeren, Himbeeren, schwarze und rote Johannisbeeren – in allen möglichen Farben und Formen wächst und gedeiht das süße Obst jetzt in Gärten, auf Feldern und sogar im Wald, ziert Kuchen, Eiscreme und andere Leckereien oder verwandelt sich im Kochtopf in herrlich süße Marmelade. Und natürlich haben wir von AURESA auch den perfekten Tee für die Beerensaison. Unser Tee des Monats trägt den Namen „Bio Beerenfang“ und ist nur diesen Juni ganze 10 Prozent günstiger zu haben.

Weiterlesen

Frisch geerntete Teeblätter werden von Hand sortiert

Was ist Mao Feng Tee?

Betrachtet man die Geschichte des Tees als Ganzes, so steckt der Mao Feng Tee vergleichsweise noch in den Kinderschuhen. Schließlich handelt es sich bei diesem Tee um eine Erfindung des 19. Jahrhunderts. Doch was zeichnet Mao Feng Tee überhaupt aus?

Weiterlesen