
Milder Früchtetee – das macht ihn so besonders
Wer an Früchtetee denkt, denkt meist sofort an den knallroten und stocksauren Tee, den man damals auf Klassenfahr in der Jugendherberge serviert bekommen hat. In der Regel handelte es sich dabei um Hagebuttentee oder Hibiskustee – was dann auch den sehr sauren Geschmack erklärt. Der kann zwar ganz erfrischend sein, ist aber sicher nicht jedermanns Geschmack. Muss es zum Glück auch nicht, denn milder Früchtetee wird immer beliebter. Wir verraten Ihnen, was milden Früchtetee auszeichnet.
Was versteht man unter Früchtetee?
Das, was als Früchtetee bezeichnet wird, ist in vielen Fällen eigentlich überhaupt kein „echter“ Tee. Denn dazu müsste er aus den Blättern der Teepflanze hergestellt werden oder diese zumindest zu einem gewissen Anteil enthalten. Während das beispielsweise bei unserem Eistee Pfirsich der Fall ist, gilt das tatsächlich nicht für die meisten Früchtetee-Sorten. Daher müssten diese Getränke eigentlich als teeähnliche Aufgussgetränke bezeichnet werden. Da sich die Zubereitung aber nicht wirklich von echtem Tee unterscheidet, hat sich in der Umgangssprache auch für dieses Getränk die Bezeichnung Tee eingebürgert.
Klassische Früchtetees haben oftmals eine Basis aus Hibiskus oder Hagebutte und enthalten zusätzlich meist noch weitere Zutaten wie getrocknete Beeren, kandierte Früchte oder auch Gewürze. Damit sind sie koffeinfrei und können daher von Jung und Alt und rund um die Uhr getrunken werden. Zudem schmecken viele Früchtetees auch kalt sehr lecker und sind damit im Sommer eine tolle Alternative zu Fertig-Eistee, Limonade oder Fruchtsäften.
Warum sind manche Früchtetees mild und manche Früchtetees sauer?
Der saure Geschmack kommt bei Früchtetee durch Hagebutte oder Hibiskus, die nicht nur aufgrund der erfrischenden Säure gerne verwendet werden, sondern auch, weil sie dem Tee eine schöne rote Farbe verleihen. Während saurer Früchtetee bei vielen sehr beliebt ist und als sehr erfrischend empfunden wird, wird er aber nicht von allen gerne getrunken. Denn der saure Geschmack wird von einigen auch als unangenehm empfunden, ganz besonders wenn der Tee zu lange gezogen hat oder abgekühlt ist. Denn dann kann die Säure oftmals noch deutlicher hervortreten. Vor allem Kinder mögen es gerne süßer und würden in diesem Fall gerne jede Menge Zucker in den Früchtetee kippen.
Für alle, die den sauren Geschmack nicht mögen, gibt es inzwischen aber milden Früchtetee. Hier werden Hibiskus und Hagebutte beispielsweise durch Apfel oder Banane ersetzt. Um dem Tee eine rote Farbe zu verleihen, kommen Karotten oder auch Rote Beete zum Einsatz. Milder Früchtetee ist deutlich süßer als „klassischer“ Früchtetee und behält diesen süßen Geschmack auch dann bei, wenn er abgekühlt ist oder die Ziehzeit überschritten wurde. Die Zugabe von zusätzlichem Zucker ist hier nicht nötig, weshalb sich milder Früchtetee auch wunderbar als Kinder Tee eignet.
Was muss ich bei der Zubereitung von mildem Früchtetee beachten?
Milder Früchtetee wird genauso wie andere Früchtetees auch zubereitet. Genz nach Geschmack werden für eine Tasse ein bis zwei Teelöffel Tee benötigt, die dann mit noch sprudelnd-kochendem Wasser (100°C) aufgegossen werden. Je nachdem, wie intensiv der Tee schmecken soll, kann der dann zwischen 8 und 10 Minuten ziehen. Milder Früchtetee verzeiht es Ihnen aber auch, wenn Sie die Ziehzeit aus den Augen verloren haben sollten. Denn selbst bei überzogener Ziehzeit wird er nicht sauer, sondern behält seinen fruchtig-süßen Geschmack. Milder Früchtetee kann entweder heiß oder gekühlt als Eistee getrunken werden und benötigt in der Regel keine zusätzlichen Süßungsmittel.
Entdecken Sie unsere milden Früchtetees
In unserem Onlineshop finden Sie zahlreiche milder Früchtetees mit säurearmen Zutaten. Hier ist für jeden Geschmack der passende Tee dabei. Freunde von exotischen Aromen werden sich über unsere Früchtetees Bio Sonnenpunsch, Sonnenanbeter oder Moringa freuen. Und Beerenfans kommen mit Bio Gartenglück und Kinozeit voll auf ihre Kosten. Viele der Tees sind zuckerfrei und eignen sich daher auch perfekt als Durstlöscher für Kinder.