
6 Fakten über Rooibos Tee
Rooibos Tee ist eine bei Jung und Alt äußerst beliebte Teesorte. Das liegt zum einen an seinem sehr milden und von Natur aus süßen Geschmack. Zum anderen aber auch daran, dass der Tee komplett koffeinfrei ist und daher rund um die Uhr getrunken werden kann. Aber das leckere Getränk hat noch deutlich mehr zu bieten. In diesem Beitrag erfahren Sie 6 interessante Fakten rund um Rooibos Tee.
1. Obwohl er „Tee“ im Namen trägt, ist Rooibos eigentlich kein echter Tee
Streng genommen handelt es sich bei Rooibos Tee eigentlich nicht um Tee, sondern um ein teeähnliches Aufgussgetränk. Denn Tee werden eigentlich nur die Getränke genannt, die auch wirklich die Blätter der Teepflanze enthalten. Das ist bei Rooibos Tee nicht der Fall. Denn dieser wird aus dem Blättern der Rotbuschpflanze hergestellt. Aufgrund der sehr ähnlichen Zubereitungsweise hat sich in der Umgangssprache aber auch hier der Begriff Tee etabliert. Das gilt übrigens auch für den meisten Früchtetee und Kräutertee.
2. Rooibos wird nur an einem Ort auf der Welt angebaut
Rooibos Tee wird manchmal auch als das Nationalgetränk Südafrikas bezeichnet. Und tatsächlich kann die Rotbuschpflanze nur in Südafrika angebaut werden und dort wiederum ausschließlich in der Cederberg-Region. Das liegt daran, dass in dieser Region ganz besondere klimatische und geografische Gegebenheiten herrschen. Die Rotbuschpflanze hat sich auf den sandigen und mineralischen Boden und das mediterrane Klima spezialisiert und kann nur dort wachsen und gedeihen.
3. Rooibos Tee ist ein Getränk mit Tradition
Auch wenn Rooibos Tee in unseren Breitengraden ein noch recht junges Getränk ist, so kann er in seiner südafrikanischen Heimat auf eine lange Tradition zurückblicken. Zwar hat er dort keine spirituelle oder zeremonielle Bedeutung, dennoch ist er fest im Alltag verankert und das wahrscheinlich schon seit tausenden von Jahren.
In Südafrika wird Rooibos etwas anders zubereitet als hierzulande. Denn dort wird der Tee zusammen mit Wasser aufgekocht. Anschließend wird er entweder pur getrunken oder mit Milch und Zucker, Minze oder auch Früchten verfeinert. In den Sommermonaten wird er zudem genutzt, um ein Erfrischungsgetränk zuzubereiten, das in etwa mit Eistee vergleichbar ist.
4. Rooibos Tee kann wie Espresso zubereitet werden
Dass Rooibos Tee äußerst vielseitig ist, beweist auch ein Trend, der in den 2000ern in Südafrika aufkam. Denn dort wurde der sogenannte Red Espresso erfunden. Wie der Name vielleicht schon erahnen lässt, handelt es sich dabei um einen Rooibos Tee, der ähnlich wie ein Espresso zubereitet wird. Die Teeblätter werden dazu zu einem feinen Pulver gemahlen, das dann einfach wie gewöhnliches Espressopulver zubereitet werden kann. Das Ergebnis ist dann ein sehr intensiv schmeckender Rooibos Tee, bei dem die einzelnen Geschmacksnuancen wie süß und erdig besonders deutlich werden.
5. Rooibos Tee ist eine leckere koffeinfreie Alternative
Rooibos Tee zählt zu den koffeinfreien Teesorten. Damit kann man ihn problemlos rund um die Uhr trinken und auch Kinder oder schwangere und stillende Personen können hier mit gutem Gewissen zur Teetasse greifen. Da Rooibos Tee sehr lecker mit Milch und Zucker schmeckt, bietet er eine tolle Alternative zu Schwarztee. Und auch für Grüntee-Liebhaber hat Rooibos so einiges zu bieten. Denn grüner Rooibos zeichnet sich ebenfalls durch einen grasig-frischen und leicht herben Geschmack aus. Im Gegensatz zu „echtem“ Tee kann Rooibos Tee übrigens auch bei überzogener Ziehzeit nicht bitter werden.
6. Rooibos Tee kann zum Kochen verwendet werden
Rooibos Tee eignet sich nicht nur als leckeres Getränk, sondern auch als Zutat in vielen verschiedenen Gerichten. Aufgrund seines von Natur aus süßen Geschmacks, der leicht an Vanille erinnert, passt Rooibos wunderbar zu Süßspeisen wie Gebäck oder auch Pudding, In deftigen Soßen und Marinaden kann er dagegen einen interessanten Kontrast zu Gewürzen oder Kräutern bilden.
Wie Sie sehen, ist Rooibos Tee ein äußerst spannendes und facettenreiches Getränk. Mit unserem Rooibos Tee Probierset können Sie den Tee mit all seinen Facetten kennenlernen.