Ananas-Lemon-Geschmack

Krauseminze-Lemon-Geschmack
Mandel-Vanille-Geschmack
Ingwer-Zitrone-Geschmack
Schokogeschmack

Ingwer-Kurkuma-Geschmack
Mit Rooibos

Hanf-Kräutertee mit Rooibos
Mango-Cranberry-Geschmack
Kräutertee und milder Früchtetee
Tee Probierset zum Entschleunigen
Mit vielen Ingwerstücken
Ursprung und Ernte des Ingwers
Seinen Ursprung hat Ingwer in tropischen Regenwäldern und wird heute hauptsächlich in Indien, Indonesien, Vietnam, Sri Lanka, Japan, Australien, Frankreich, Nigeria und Südamerika angebaut. Ingwer, dessen offizieller lateinischer Name „Zingiber officinale“ lautet, gehört zur Familie der Ingwergewächse. Die krautige Pflanze besitzt einen dicken Stängel und lange Laubblätter. Bei einer Wuchshöhe von bis zu 1,50 m entwickelt sich in der Erde die bekannte Ingwerwurzel.
Bis die Wurzel erntereif ist vergehen etwa 250 Tage. Die Ingwerknolle wird allerdings nicht vollständig entfernt, sodass aus dem verbleibenden Rest neue Sprossen treiben können. Die geernteten Knollen werden auch als grüner Ingwer bezeichnet und kommen ohne Weiterverarbeitung in den Handel. Nach etwa 10 Monaten verändern die Blätter der Pflanze ihre Farbe. Erst wenn die Blätter gelb werden, wird der Ingwer für die Gewürzpulver Produktion geerntet.
Inhaltsstoffe von Ingwer und sein Einsatz als Gewürz
Für den scharfen Geschmack des Ingwers sind die Stoffe Gingerol und Shogaol verantwortlich. Sein Aroma erhält er durch ätherische Öle wie Zingiberol und Zingiberen, sowie Harzsäuren. Des Weiteren besitzt er weitere Inhaltsstoffe wie Vitamin C und andere wichtige Mineralstoffe.
Bevor aus Amerika Chili eingeführt wurde, war Ingwer neben Pfeffer das einzig erhältliche scharfe Gewürz. Und bis heute wird es in der Küche gerne verwendet, um Gerichten eine pikante Note zu verleihen. Es ist ein vielseitiges Gewürz, dass frisch gerieben oder als Pulver zu Suppen, Geflügel, Lamm, Fisch und Gemüse passt aber auch Chutneys und Soßen eine aromatische schärfe geben kann.
Ingwer Tee wird immer beliebter
Als wärmendes Heißgetränk in der kalten Jahreszeit ist Ingwer auch in Teemischungen äußerst beliebt. Doch auch für den täglichen Genuss eines Ingwer Tees eignet sich die aromatische Knolle ganz hervorragend.Orangen- und Zitronenschalen sorgen in unserem Sonnentrank mit einem milden Sencha für eine fruchtige Frische und der pikante Ingwer wärmt den Körper von innen. Dasselbe gilt für unseren Grüntee Tassenfeuer aus kontrolliert biologischem Anbau mit exotischer Maracuja. Zusammen mit Zimt, Nelken und Kardamom zaubert Ingwer ein herrliches Getränk für die kalten Wintermonate. Doch nicht nur zu einem herben Grüntee passt Ingwer gut, sondern auch zu einem süßen Rooibos Kräutertee den er mit seiner würzig-scharfen Note aufpeppt. Und für ruhige Stunden, wenn man einfach mal wieder abschalten und den Alltagsstress vergessen möchte, sorgt unser Keine Sorgen Kräutertee mit Zitrone-Ingwer Geschmack.