Drei koffeinfreie Kräutermischungen
Tee Probierset zum Entschleunigen

Ingwer-Kurkuma-Geschmack

Hanf-Kräutertee mit Rooibos
Grüne und weiße Tees aus China
Frühlingshaft duftendes Tee Probierset
Marille-Jasmin-Geschmack
Ingwer-Zitrone-Geschmack
Kräutertee für jeden Geschmack
Ginseng - traditionelle Teezutat in China
Der Ginseng stammt ursprünglich aus China und Korea und wird dort bereits seit Jahrtausenden verwendet. Bis heute gilt die Ginseng Wurzel in Asien als ein Symbol für ein langes Leben. Aus diesem Grund war die Wurzel früher nur den Königen und Kaisern vorbehalten und dadurch sogar wertvoller als Gold. In der chinesischen als auch in der koreanischen Sprache wird Ginseng als „Menschen bzw. menschenähnliche Wurzel“ bezeichnet. Dies liegt größtenteils an der Form der Wurzel, die mit viel Fantasie und dem richtigen Wachstum dem menschlichen Körper ähnlich sieht. Etwa im 17. Jahrhundert gelangte Ginseng durch arabische Seeleute nach Spanien und wurde somit auch in Europa bekannt. Doch seine Popularität hielt nicht lange an und erst im 20. Jahrhundert erlangte Ginseng wieder Aufmerksamkeit.
Die Ginseng Wurzel
Die Wurzel stammt aus der Familie der Araliengewächse und wird auch als Kraftwurzel oder Samwurzel bezeichnet. Ihr Vorkommen begrenzt sich hauptsächlich auf das nördliche Korea, das nordöstliche China oder das südöstliche Sibirien. Allerdings wird die Ginseng Wurzel mittlerweile weltweit für medizinisch-pharmazeutische Produkte kultiviert.
Ginseng kann eine Wuchshöhe von etwa 30 bis 60 cm erreichen und wächst als krautige Pflanze. Die Wurzel selbst bildet meist einen spindelförmigen Körper, der aus ein bis zwei Ästen besteht. An der Oberfläche wachsen langstielige Laubblätter und ein doldiger Blütenstand mit 30 bis 50 Blüten.
Der Anbau
Die Wurzel wird heutzutage in Plantagen angebaut und erfordert vor allem sehr viel Geduld und Wissen. Die Aussaat beginnt im Herbst und wird abgedeckt um sie vor der Sonne zu schützen, da die Pflanze normalerweise ausschließlich in schattigen Wäldern wächst.
Bis die Ginsengpflanze beginnt zu keimen dauert es in der Regel zwei Jahre. Ein Jahr später beginnt die Pflanze zu blühen und erst nach einem weiteren Jahr kann der Ginseng geerntet werden. Genau wie die Aussaat, beginnt die Erntezeit im Herbst und dauert in etwa drei Monate. Mithilfe einer Hacke wird die Wurzel dabei aus der Erde ausgegraben.
Der Geschmack von Ginseng Tee
Die Ginsengwurzel enthält Bitterstoffe die durch das Aufbrühen aus der Wurzel gelöst werden und dem Tee eine leicht bittere Note verleihen. Traditionell wird purer Ginsengtee mit Honig gesüßt getrunken. Die Teemischungen in unserem Shop enthalten meist weitere würzige oder auch süße Zutaten wie Früchte, die den leicht bitteren Geschmack des Ginseng mildern. Wer es dennoch etwas süßer mag, kann auch unsere Ginsengtees mit etwas Honig oder einem Stück Kandis verfeinern.