• Sicheres Einkaufen durch SSL
  • Große Auswahl an Tee
  • Kostenloser Versand ab 50€

Schwarzer Tee Pflanze

Wie auch beim grünen Tee ist die schwarzer Tee Pflanze die aus China stammende „Camellia sinensis“. Allerdings wird Schwarztee aus einer Variation des Chinastrauchs hergestellt, die besser mit den klimatischen Bedingungen in Indien, Afrika oder Sri Lanka zurechtkommt. Hier erhalten Sie einen Überblick was die schwarzer Tee Pflanze von der Grünteepflanze unterscheidet und was den Schwarztee so besonders macht.
Wie auch beim grünen Tee ist die schwarzer Tee Pflanze die aus China stammende „Camellia sinensis“. Allerdings wird Schwarztee aus einer Variation des Chinastrauchs hergestellt, die besser mit den... mehr erfahren »
Fenster schließen
Schwarzer Tee Pflanze
Wie auch beim grünen Tee ist die schwarzer Tee Pflanze die aus China stammende „Camellia sinensis“. Allerdings wird Schwarztee aus einer Variation des Chinastrauchs hergestellt, die besser mit den klimatischen Bedingungen in Indien, Afrika oder Sri Lanka zurechtkommt. Hier erhalten Sie einen Überblick was die schwarzer Tee Pflanze von der Grünteepflanze unterscheidet und was den Schwarztee so besonders macht.
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
2 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Darjeeling Royal Garden
Darjeeling Royal Garden

FTGFOP 1 first flush

Sehr feiner und milder Geschmack. Blumig duftender Schwarztee mit typisch gold-brauner Tassenfarbe.
Inhalt 10 Gramm (223,00 € * / 1000 Gramm)
ab 2,23 € * 2,79 € *
Vegan Koffeinhaltig Indien
Darjeeling Tukdah
Darjeeling Tukdah

FTGFOP 1 second flush

Gehaltvoll und mild im Geschmack. Erlesener Schwarztee aus der zweiten Ernte. Mit einer hellbraunen Tassenfarbe.
Inhalt 10 Gramm (175,00 € * / 1000 Gramm)
ab 1,75 € * 2,19 € *
Vegan Koffeinhaltig Indien
Assam Golden Tippy Mokalbari
Assam Golden Tippy Mokalbari

FTGFOP 1

Kräftiger und leicht würziger Geschmack. Gleichmäßige, längliche Blätter mit vielen goldenen Blattspitzen.
Inhalt 10 Gramm (269,00 € * / 1000 Gramm)
ab 2,69 € *
Vegan Koffeinhaltig Indien
Nudwa
Nudwa

Assam GBOP

Kräftiger und vollmundiger Geschmack. Erlesener Broken Blatt-Tee mit goldenen Blattspitzen. Ideal als Frühstückstee.
Inhalt 10 Gramm (179,00 € * / 1000 Gramm)
ab 1,79 € *
Vegan Koffeinhaltig Indien
Ceylon Shawlands
Ceylon Shawlands

UVA OP1

Mild-würziger und fruchtig-frischer Geschmack. Ein besonders sanfter Tee. Erlesener Schwarztee aus Sri-Lanka.
Inhalt 10 Gramm (151,00 € * / 1000 Gramm)
ab 1,51 € * 1,89 € *
Vegan Koffeinhaltig Sri Lanka
Pettiagalla
Pettiagalla

Ceylon OP 1

Vollmundig und zugleich mild im Geschmack. Rotbrauner Aufguss mit einem würzigen Duft. Erlesener Schwarztee aus Sri-Lanka
Inhalt 10 Gramm (179,00 € * / 1000 Gramm)
ab 1,79 € *
Vegan Koffeinhaltig Sri Lanka
Keemun
Keemun

China OP

Weicher Geschmack mit einer rauchigen Note. Ein ausgesprochen milder und sanfter Schwarztee.
Inhalt 10 Gramm (179,00 € * / 1000 Gramm)
ab 1,79 € *
Vegan Koffeinhaltig China
English Breakfast
English Breakfast

Hochwertiger Blatt Tee

Erfrischend-würzig und vollmundig. Belebende Schwarzteemischung. Eignet sich hervorragend als Frühstückstee.
Inhalt 10 Gramm (179,00 € * / 1000 Gramm)
ab 1,79 € *
Vegan Koffeinhaltig
Ostfriesen Mischung
Ostfriesen Mischung

Hochwertiger Blatt Tee

Vollmundig würzige Schwarzteemischung mit kräftig malziger Note und einer strahlend rotbraunen Aufgussfarbe.
Inhalt 10 Gramm (189,00 € * / 1000 Gramm)
ab 1,89 € *
Vegan Koffeinhaltig
Earl Grey Spezial
Earl Grey Spezial

Teemischung mit Bergamotte

Frisch-würzig und fruchtig-herb. Erlesene Schwarzteemischung aus Assam und China. Ideal für die tägliche Tea-Time.
Inhalt 10 Gramm (189,00 € * / 1000 Gramm)
ab 1,89 € *
Vegan Koffeinhaltig
Earl Grey Royal
Earl Grey Royal

Teemischung mit Bergamotte

Fruchtig-herb mit zarter Rauchnote. Erlesene Schwarzteemischung für die Tea-Time.
Inhalt 10 Gramm (189,00 € * / 1000 Gramm)
ab 1,89 € *
Vegan Koffeinhaltig China
Earl Grey Klassisch
Earl Grey Klassisch

Teemischung mit Bergamotte

Enthält drei verschiedene erlesene Schwarzteesorten. Der Klassiker unter den Tees.
Inhalt 10 Gramm (189,00 € * / 1000 Gramm)
ab 1,89 € *
Vegan Koffeinhaltig

Eine robuste Pflanze

Der botanische Name der Tee Pflanze lautet: „Camellia sinensis“. Die schwarzer Tee Pflanze ist eine Variation der ursprünglichen Chinapflanze und trägt den Namen „Camellia sinensis var assamica“. Oft liest man daher auch den Namen „Assamstrauch“. Entdeckt wurde sie in der namensgebenden Region Assam in Indien. Ob die Assampflanze eine eigenständige Art der Teepflanze oder lediglich um eine Variation, darüber streiten sich die Gelehrten bis heute.

Fest steht, dass die schwarzer Tee Pflanze eine robustere und ertragreichere Art darstellt. Der Grund dafür sind das schnellere Wachstum und die größeren Teeblätter. Der Strauch der viel mehr ein Baum ist, kann eine Höhe von bis zu 30 Metern erreichen und bildet Blätter mit einer Länge von fast 20 cm aus. Für die Ernte werden allerdings in der Regel nur die jungen Blätter der Assampflanze verwendet, da diese einen besseren Geschmack aufweisen. Doch nicht nur das Alter der Blätter spielt eine Rolle, sondern auch die Höhe des Anbaugebietes. Je höher die Pflanzen angebaut werden, desto langsamer ist ihr Wachstum und die Geschmacksnuancen haben mehr Zeit sich auszubilden.

Das beliebteste Heißgetränk in unseren Breitengraden wird seit Jahrtausenden aus den Blättern, Blüten und Stielen der schwarzer Tee Pflanze hergestellt. Sie gehört zur Familie der Teestrauchgewächse und zur Gattung der Kamelien. Der immergrüne Strauch kann eine Wuchshöhe von bis zu fünf Metern erreichen. Im Gegensatz zum Chinastrauch ist der Assamstrauch wesentlich robuster und ist toleranter gegenüber Frost.

Die schwarzer Tee Pflanze beginnt zwischen Oktober und Februar mit weißen Rosettenblüten zu blühen. Zu Beginn besitzen die Blätter und Knospen der Pflanze auf der Unterseite einen weißen Flaum.

Der Schwarztee

Bei der Ernte der schwarzer Tee Pflanze werden in der Regel nur die ersten beiden oberen Blätter und die Knospe geerntet. Diese Vorgehensweise bezeichnet man auch als „two leaves and a bud“. Da Maschinen eine solch filigrane Arbeit nicht ausführen können, findet die Ernte von Hand statt. Für günstigere Schwarzteesorten werden hingegen große Erntemaschinen eingesetzt.

Nach dem Pflücken werden die Blätter ausgebreitet und für etwa 10 bis 20 Stunden belüftet, sodass sie welken. Bei diesem Vorgang verringert sich der Wasseranteil in den Blättern. Anschließend müssen die Blätter gerollt werden, damit die Blattzellen aufbrechen und der Pflanzensaft mit dem Sauerstoff reagieren kann. Die Fermentierung ist entscheidend für das endgültige Aussehen und den Geschmack des Tees. Zum Schluss wird die Oxidation durch Hitze gestoppt und die Blätter getrocknet. Der Feuchtigkeitsgehalt der Blätter sinkt dabei auf etwa drei bis vier Prozent. Als letzten Schritt in der Schwarzteeherstellung folgt die Sortierung der Blattgrade.

2 von 3
Zuletzt angesehen
  • Sicheres Einkaufen durch SSL
  • Große Auswahl an Tee
  • Kostenloser Versand ab 50€