
Grüner Tee aus China

Klassischer grüner Tee

Vollmundig und mild süß
Mit Bancha und geröstetem Reis

Sencha
rückstandskontrolliert
Geringer Koffeingehalt
Traditioneller Tee
Tee der Spitzenklasse

Von der Insel Jeju

Grüner Darjeeling SFTGFOP 1
Die blühende Kamelie
Die botanische Bezeichnung der grüner Tee Pflanze lautet: „Camellia sinensis“. Aus den Blättern, Knospen, Blüten und Stängeln der Pflanze wird bereits seit vielen Jahrtausenden das bekannteste und beliebteste Heißgetränk der Menschheit hergestellt. Was die meisten nicht wissen ist, dass alle Teesorten von ein und derselben Pflanze stammen und dass das Aussehen und der Geschmack des Tees lediglich durch unterschiedliche Herstellungsverfahren zustande kommen.
Die Teepflanze gehört zur Gattung der Kamelien und zur Familie der Teestrauchgewächse. Sie ist ein immergrüner und aromatischer Strauch, der auf den Teeplantagen etwa ab einer Wuchshöhe von 1,50 Metern gestutzt wird, um die Ernte für die Arbeiter zu erleichtern. Wilde Sträucher können eine Höhe von bis zu 12 Metern erreichen und sind damit mehr Baum als Strauch. Einige Exemplare in China haben vermutlich bereits ein Alter von über 1000 Jahren erreicht.
Die grüner Tee Pflanze besitzt gelblich-weiße Blüten, welche zwischen Oktober und Februar blühen. Die grünen Blätter, wie auch die Blattknospen besitzen zu Beginn auf ihrer Unterseite einen leichten weißen Flaum.
Der Grüntee
Die Blätter der Camellia sinsensis werden geerntet und je nach Land entweder geröstet oder gedämpft. Anschließend folgt das Rollen und zum Schluss das Trocknen der Teeblätter. Die Verarbeitung der Bestandteile der Tee Pflanze erfolgt sehr schonend. Da im Gegensatz zum Schwarztee keine beziehungsweise je nach Sorte nur eine leichte Fermentierung stattfindet, behalten die Blätter ihre grüne Farbe und einen frischen, meist etwas grasigen Geschmack.