Pfirsich-Jasmin-Geschmack
Sauerkirschgeschmack
Halbfermentierter Tee
Oolong Tee

Klassischer grüner Tee
Mit Sencha
Mandel-Kokos-Geschmack
Mit Bancha und geröstetem Reis
Mit Milchgeschmack

Von der Insel Jeju
Gerösteter-Sesam-Geschmack
Karamell-Salz-Geschmack
Eistee grüner Tee Zubereitung Tipp Nr. 1
Im Gegensatz zu einem normalen Teeaufguss mit grünem Tee, sollten Sie für die Eistee grüner Tee Zubereitung mindestens doppelt so viele, besser sogar dreimal mehr lose Blätter verwenden. Für den Aufguss eignet sich eigentlich jede Grünteesorte. Möchte man einen milden Eistee zubereiten, verwendet man am besten einen Sencha. Seine sanfte Art lässt sich hervorragend mit fruchtigen und auch spritzigen Noten kombinieren, was ihn zu einem perfekten Basistee für einen Eistee grüner Tee macht.
Eistee grüner Tee Zubereitung Tipp Nr. 2
Eis, Eis, Baby – das ist das Motto um einen herrlich erfrischenden Eistee mit grünem Tee zuzubereiten. Füllen Sie eine Kanne oder das Glas einfach mit ganz vielen Eiswürfeln auf. Die Kanne darf dabei gerne über die Hälfte und ein Glas komplett gefüllt sein. Anschließend füllt man den sehr stark zubereiteten Grüntee ein. Die Eiswürfel kühlen den Tee sofort runter und verhindern durch den Schock ebenfalls das er bitter wird. Durch das schmelzende Eis wird der Geschmack der Grüntee Zubereitung außerdem „verwässert“, sodass der Eistee grüner Tee die optimale Stärke besitzt.
Eistee grüner Tee Zubereitung Tipp Nr. 3
Für die richtige Süße kann man dem Eistee jetzt entweder Zucker oder Honig hinzufügen oder man probiert etwas Neues aus. Eine ganz besondere Note je nach persönlichem Geschmack erhält der Tee einfach durch einen Schuss Fruchtsaft. Am besten passen zu einem Eistee grüner Tee fruchtig-süße Säfte wie Mango, Pfirsich aber auch Apfelsaft. Der eigenen Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Eistee grüner Tee Zubereitung Tipp Nr. 4
Das Auge trinkt mit – deshalb peppen Sie Ihren Eistee grüner Tee am besten noch mit frischen Beeren auf. Eine Scheibe Zitrone und etwas Minze erzeugen eine spritzige Frische und eine sommerliche Deko mit Schirmchen und einem Papierstrohhalm runden das selbst gemachte Erfrischungsgetränk ab.
Eistee grüner Tee Zubereitung Tipp Nr. 5
Probieren geht über Studieren – das gilt auch für den selbstgemachten Eistee grüner Tee. Verwenden Sie zum Beispiel einen Bio Nebeltee als Basis. Dieser besitzt bereits von Natur aus einen leicht süßen Geschmack. Anstatt mit Säften zu süßen, könnten Sie auch Sirup verwenden. Für eine ganz besondere Note sorgen verschiedenste Kräuter. Rosmarin, Thymian oder auch Basilikum geben dem Eistee grüner Tee das gewisse Etwas.